Where things come from

FilmmakerIQ.com
--FEATURED PROJECTS-- : Karim Charlebois-Zariffa
Blog » Blog Archive » BildungsWiki und/oder Wikipedia?
Seit einigen Wochen gibt es auf dem Bildungsportal Deutscher Bildungsserver als neuen Service ein Lexikon mit Bildungsthemen, das auf der Wiki-Technologie beruht. Nutzerinnen und Nutzer des Deutschen Bildungsservers werden aufgefordert, mit ihrem Wissen die vorhandenen Artikel zu ergänzen und die Arbeit an neuen Beiträgen zu beginnen, wenn Themen fehlen. Die Basis des neuen Wikis bilden 500 Artikel, die aus der freien Enzyklopädie Wikipedia entnommen und teilweise bereits von der Redaktion des BildungsWikis weiter bearbeitet wurden. Zum Hintergrund schreiben die Macher des BildungsWiki: “Wo sind die Schwachstellen? Auf dem Gebiet der Geisteswissenschaften.”, so der Wikipedia-Begründer Jimmy Wales in einem Interview über die Online-Enzyklopädie. Das Wiki-Lexikon zum Bildungswesen startet mit einem Grundbestand von etwa 500 Artikeln, die auf Basis einschlägigen Fachvokabulars aus dem Artikelbestand von Wikipedia gefiltert und in das BildungsWiki importiert wurden (Wikipedia-Fork).
Related:
Related: