background preloader

Fiches de grammaire allemande

Fiches de grammaire allemande

Übungen Grammatik Hier finden Sie Übungen zur Verbesserung Ihrer Grammatikkenntnisse. Hier finden Sie meine Übungsdatenbank zu deutschen Grammatik. Auch sie ist frei zugänglich, weil ich der Meinung bin, dass das Internet mit seinen Ressourcen allen zur Verfügung stehen muss. Das Copyright für alle Übungen - falls nicht anderweitig markiert - liegt jedoch bei mir, Michael Möbius. Hier noch einige Tipps zum Üben: Zu jedem Thema gibt es eine Reihe von Übungen. Themenübersicht Grammatik (anklicken): Zur Hauptseite Nach oben Conjugaison verbe allemand , modèles de conjugaison En allemand, vous pouvez entrer des verbes à l’infinitif comme : « machen », « sammeln »… mais aussi des formes conjuguées comme « mache », « geliebt ». Le conjugueur reconnaît les verbes avec particules séparables et inséparables (ex.: be-, ge-, heraus-, vorweg-) ainsi que les formes infinitives pronominales (sich rasieren) et négatives (nicht machen). Le conjugueur utilise des règles de conjugaison qui concernent les modèles. Le conjugueur fonctionne pour tout verbe dont la terminaison correspond à celle d'un modèle existant, même s'il s'agit d'un verbe mal orthographié ou, au contraire, d'un verbe correct, plus récent, pas encore ajouté aux tableaux de conjugaison.

ALLEMAND SUPERIEUR : GUIDE DE GRAMMAIRE ET DE THEME Grammatikübungen - Deutsch online Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OK Weitere Informationen Online-Übungen - Grammatikspiele - Online-Kurse - Grammatiktests - Links Die Links unten führen Sie zu Online Grammatikübungen. Einzige Voraussetzung für die Übungen ist ein aktueller Browser. Diese Übungen sollen Spaß machen und Ihnen helfen, Ihre Kenntnisse der deutschen Grammatik zu verbessern. Wenn Sie jedoch unter Anleitung lernen wollen, empfehlen wir Ihnen einen Online-Kurs. Grammatikthemen Wenn Sie auf eines der Grammatikthemen klicken, kommen Sie zu einer Übersicht zu diesem Thema. Adjektive Adjektivendungen, Adjektive mit Präpositionen Dativ-Akkusativ Verben mit Dativobjekt, Verben mit Akkusativobjekt, Präpositionen mit Dativ, Präpositionen mit Akkusativ Futur I und Futur II Indirekte Rede Konjunktiv 1, indirekte Fragen, indirekte Aufforderungen Kausale Konnektoren - Kausale Präpositionen Konzessive Konnektoren Konjunktiv 2 Modalverben Nominalisierung

Apprendre l'allemand - cours d'allemand gratuits Online-Aufgaben von Schubert Hier finden Sie eine Sammlung von unterschiedlichen Übungen, die direkt im Internet auszuführen sind.Sie erweitern das Angebot zu unseren Lehrwerken. Der progressive Charakter der Aufgaben ist anhand der Einordnung im jeweiligen Kapitel gut zu erkennen. Selbstverständlich kann jeder Lernende entsprechend seinem Sprachniveau mit dem Üben beginnen. Die Übungen sind abwechslungsreich und übersichtlich aufgebaut. Die Fertigkeiten Hören, Schreiben und Lesen werden ausführlich trainiert. Die Übungen sind auch als PDF-Dateien verfügbar (siehe Link am Ende der jeweiligen Übungen). Im Menü auf der linken Seite können Sie eine detaillierte Auswahl treffen.

Zwiebelfisch Zwiebelfisch: Werbung mit Spliss Sprachliche Unsicherheiten und Fehler sind menschlich. Im Alltag sind sie daher verzeihlich. In der Werbung hingegen sind sie nichts anderes als ein Zeichen mangelnder Professionalität. Zwiebelfischchen: Ohne Hals bis Düsseldorf Bewerben Sie sich als Tresen und kosten Sie das wahrscheinlichste Getränk der Welt! Zwiebelfischchen: Lecker, lecker! Ob Sie nun lieber à la carte speisen oder aller Karte: Hier werden Sie restlos bedient! Zwiebelfisch: Honeckers letzte(n) Tage in Deutschland Wenn man als Tourist die "schönsten Schlösser Bayerns" besichtigen will, bekommt man dann "Bayerns schönsten Schlösser" zu sehen oder "Bayerns schönste Schlösser"? Zwiebelfisch: Herzlich willkommen! Heißt man jemanden "willkommen" oder "Willkommen"? Zwiebelfischchen: Es grünt so grün Ostern steht vor der Tür! Fragen an den Zwiebelfisch: Fahne oder Flagge? Sind "Fahne" und "Flagge" das Gleiche? Zwiebelfischchen: Grüße aus Südtirol

Rechtschreib-Check.de - online Rechtschreibprüfung

Related: