background preloader

Lexikon für Redewendungen, Redensarten, deutsche Sprichwörter und Umgangssprache

Lexikon für Redewendungen, Redensarten, deutsche Sprichwörter und Umgangssprache
Wörterbuch für - Redensarten - Redewendungen - idiomatische Ausdrücke - Sprichwörter - Umgangssprache Hauptseite Info Was ist der Redensarten-Index? Beispiele Die zehn neuesten Einträge Die zehn letzten Änderungen Die häufigsten Anfragen Zufällige Redensart Redensart des Tages Sprichwort des Tages Literatur Register Register der Redensarten Register der Bedeutungen Register für synonyme Redensarten Vorschlag Links Redensarten und Redewendungen Verwandte Themen Nachschlagewerke Unterhaltung Quiz 1 - leicht Quiz 2 - schwer Internationales Bilderquiz Redensarten - Schredder Galgenmännchen Info zur Galgenmännchen-App Die schlechtesten Redensarten Service Smartphone-Version Autofokus ändern Suchen im Browser-Suchfeld Werben Homepage-Tool Kontakt Haftungsausschluss Datenschutzerklärung Impressum Gast Registrieren Anmelden Passwort vergessen? Aktivierungslink noch mal zusenden Mitglieder-Info Nutzungs-bedingungen Die 5 häufigsten Anfragen von gestern: Wehret den Anfängen! der Schein trügt Das tangiert mich peripher! Kleider machen Leute

https://www.redensarten-index.de/suche.php

Related:  Redewendungen

Deutsche Redewendungen Wenn wir alles tun, was ein anderer von uns verlangt, dann tanzen wir nach dessen Pfeife. Ihr wollt wissen, woher diese Redewendung stammt? Hier erfahrt ihr es Was passiert, wenn redensartlich alte Zöpfe abgeschnitten werden und wieso dazu kein Friseur nötig ist, verraten wir euch hier. Mit vollem Bauch zu studieren, gefällt den wenigsten. Aber woher kommt diese Redewendung? Liste deutscher Redewendungen Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redewendungen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Weise verwendet werden. Zu einigen gibt es mehrere Deutungsversuche, von denen nicht alle wiedergegeben werden können. Auf eindeutige oder banale Redewendungen wie von Kindesbeinen an oder in der Versenkung verschwinden wird hier nicht eingegangen, ebenso wenig auf Fäkal- und Gossenjargon, reine Szenensprache (im Gefängnis, Drogenmilieu, Schulhof etc.) sowie Injurien. Geflügelte Worte, also zur Redewendung gewordene literarische Zitate, stehen in der Liste der geflügelten Worte. Die Einträge sind alphabetisch nach dem fett hervorgehobenen Wort sortiert (meist ist es das erste Substantiv).

Deutsche Redewendungen mit Bildern lernen - Umgangssprache lernen Redewendungen mit Bildern lernen Ein alter Hase mit spitzen Ohren und Tomaten auf den Augen, dem das Wasser bis zum Hals steht und alle auf der Nase herumtanzen. In unserer Reihe Redewendungen mit Bildern lernen lernt ihr jede Woche eine Redewendung mit einem Bild, Beispielen und vielen weiteren Informationen rund um die jeweilige Redewendung. Viel Spaß mit den Bildern! Redensarten mit Bildern lernen Redewendungen zu den Körperteilen des Menschen Auf gut Glück: Zufällige Phrase Sammlungen: Beliebte Themen und Stichwörter: Arbeit, Beziehung, Einfalt, Erfahrung, Erfolg, Faulheit, Geld, Glück, Kommunikation, Kontrolle, Liebe, Lüge, Meinung, Reputation, Situation, Sterben, Streit, Tod, Wut, Ärger, Überraschung Machen Sie mit:

16 beliebte Redewendungen: Aber wo kommen sie her? - LingArts 16 beliebte Redewendungen: Aber wo kommen sie her? Wir haben schon mal sprichwörtlich „ein Brett vor dem Kopf“, „Tomaten auf den Augen“ oder sind „auf dem Holzweg“. Wenn wir ein Unglück noch abwenden können, sind wir „aus dem Schneider“, läuft es doch schief, geht es halt „in die Binsen“. Und manchmal kaufen wir sogar „die Katze im Sack“. Sprichwörter und Redewendungen sind in aller Munde und zudem optimale Stilmittel, um einen Text idiomatisch zu gestalten. Wo aber kommen diese Redewendungen her? Redewendungen Kommt vom Jiddischen "seo" = Maßstab. kommt aus der Zeit der Ritterturniere - falls ein Knappe (aus welchen Gründen auch immer) seinen Herrn nicht gleich aus der Gefahrenzone gezogen hat, bedeutete dies das er seinen Herrn für einen weiteren Stich liegen ließ. Leute behandelt Eure Knappen gut! Die Redewendung steht wohl in Zusammenhang mit der hlg. Gertrud von Nivelles, die im Mittelalter vor allem zur Abwehr von Ratten- und Mäuseplagen angerufen wurde. Der Tag der hlg.

Redewendungen & Sprichwörter Der unermessliche Reichtum der deutschen Sprache an Sprichworten, Redewendungen, Redensarten und Bauernregeln ist beachtlich. In diesen kurzen Volksweisheiten und Alltagsbeschreibungen ist viel Wahrheit und Erfahrung, aber sie dienen eben auch dazu, überholte Traditionen sowie kulturelle und religiöse Vorstellungen mittels ihrer Aufnahme in den deutschen Wortschatz zu zementieren. Gerade der Umstand, dass sie auch heute sehr häufig werden, ohne dass ihre ursprüngliche Bedeutung bzw. Herkunft hinterfragt wird, bietet u.a. für Sprachwissenschaft und Soziologie ein eigenes Forschungsfeld. Redensarten: Plauderei aus dem Nähkästchen Etymologie Die Etymologie (griech.) ist die Lehre von der Ableitung der Wörter und ihrem wahren Ursprung. Sie untersucht die Wortherkunft, Grundbedeutung und historische Entwicklung. Als Etymon bezeichnet man das Grund- oder Stammwort. Obwohl fest in unserem Wortschatz verankert, sind die meisten Redensarten wortwörtlich betrachtet sinnbildlicher Unsinn: Ein Frosch im Hals.

Related: