background preloader

Philosophie

Facebook Twitter

Philosophie. Zu dieser Hauptkategorie gehören alle Artikel, die sich mit einem philosophischen Thema befassen.

Philosophie

Artikel sollten grundsätzlich der jeweils passenden Kategorie niedrigster Stufe zugeordnet werden. Insbesondere Personen und Werke sollten passend unter „Philosoph“ bzw. „Philosophisches Werk“ einsortiert und nicht noch einmal zusätzlich mit der Hauptkategorie „Philosophie“ versehen werden. (Die geographische Zuordnung von Persönlichkeiten der Philosophie sollte in eindeutigen Fällen mithilfe der entsprechenden geographischen Kategorien erfolgen und, sofern dies möglich ist, über eine – oder mehrere – möglichst niedrige und also möglichst genaue Unterkategorie von Kategorie:Hochschullehrer). Eine Übersicht über die Systematik im Bereich Philosophie findet sich hier; allgemeine Hinweise zur Vergabe von Kategorien in der Wikipedia hier. Artikel bitte nicht in die oberste Kategorie:Philosophie einordnen! Philosophie. Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie.

Philosophie

Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (altgriechisch φιλοσοφία philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu deuten und zu verstehen. Von anderen Wissenschaften unterscheidet sie sich dadurch, dass sie sich nicht auf ein spezielles Gebiet oder eine bestimmte Methodologie begrenzt, sondern durch die Art ihrer Fragestellungen und ihre besondere Herangehensweise an ihre vielfältigen Gegenstandsbereiche charakterisiert ist.

In diesem Artikel wird die westliche (auch: abendländische) Philosophie, die im 6. Jahrhundert v. In der antiken Philosophie entfaltete sich das systematische und wissenschaftlich orientierte Denken. Einführung[Bearbeiten] Portal:Philosophie. Portal:Philosophie/Systematik. Portal:Philosophie/Systematik aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie < Portal:Philosophie Wechseln zu: Navigation, Suche Diese Seite dient der Aufnahme der neuen Kategorien-Systematik im Bereich der Philosophie, wie sie im Wikiprojekt Philosophie erarbeitet wurde.

Portal:Philosophie/Systematik

Systematik[Bearbeiten] Veränderungen der neuen Gliederung finden zur Zeit noch auf der Seite Wikipedia:WikiProjekt Philosophie/Kategorien statt, die Diskussion dazu ist bei Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Philosophie#Kategorien nachzulesen. Philosophie (Leerkategorie) (Stand: 12.11.2005) Sachkategorien (alphabetisch)[Bearbeiten] Zur Zeit nicht aktuell. Kategorienbaum[Bearbeiten] Kategorie:Liste (Philosophie) Philosophische Disziplin. Erkenntnistheorie. Siehe auch die Kategorien Wissenschaftstheorie, Logik und Kognitionswissenschaft und Kategorie:Empirie.

Erkenntnistheorie

Unterkategorien Es werden 5 von insgesamt 5 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt:In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten (S), Dateien (D) Seiten in der Kategorie „Erkenntnistheorie“ Es werden 200 von insgesamt 317 Seiten in dieser Kategorie angezeigt: (vorherige 200) (nächste 200)(vorherige 200) (nächste 200) Ethik.

Ethik

Logik. Kategorie:Metaphysik. Metaphysik. Aphorismus. Aphorismen. Ontologie. Ontologie. Die Ontologie (im 16.

Ontologie

Jahrhundert als griechisch ontologia gebildet aus altgriechisch ὄν ón ‚seiend‘ und λόγος lógos ‚Lehre‘, also ‚Lehre vom Seienden‘) ist eine Disziplin der (theoretischen) Philosophie, die sich mit der Einteilung des Seienden und den Grundstrukturen der Wirklichkeit befasst. Dieser Gegenstandsbereich ist weitgehend deckungsgleich mit dem, was nach traditioneller Terminologie „allgemeine Metaphysik“ genannt wird. Dabei wird etwa eine Systematik grundlegender Typen von Entitäten (konkrete und abstrakte Gegenstände, Eigenschaften, Sachverhalte, Ereignisse, Prozesse) und ihrer strukturellen Beziehungen diskutiert. Fragen, die spezielle Gegenstandsbereiche der Philosophie betreffen, sind zum Beispiel „Was ist der Mensch? “, „Gibt es einen Gott? Begriff[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Der Ausdruck Ontologie scheint in deutscher Sprache zum ersten Mal von Rudolf Goclenius (1547–1628) gebraucht worden zu sein. Grundfragen der Ontologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Internet Encyclopedia of Philosophy. Philosophers and Their Works.