background preloader

Info

Facebook Twitter

Interview mit Dr. h.c. Herbert Hüttlin zum revolutionären Kugelmotor: Mit fossiler Energie konsequent elektrisch fahren | Grüne Autos. Bereits im März 2009 wurde hier auf dem Grüne Autos Magazin über den komplett neuen Technologieansatz des Hüttlin-Kugelmotors berichtet. Auf dem Genfer Autosalon (3. bis 13. März 2011 ) hatte die schweizerische INNOMOT AG nun den Hüttlin-Range-Extender® vorgestellt, die nach mehrjähriger intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit, sowie erfolgreicher Pilotphase, neuste Weiterentwicklung. Die weltweit einzigartige und erstmals präsentierte, komplett neuartige Antriebstechnologie setzt auf elektrische Kraftübertragung auf zwei bis vier Radnaben- bzw. Mittelachsmotoren. Die revolutionäre, 3-dimensionale Motorenkinematik liegt nicht auf der Hand, sondern entspringt einem völlig neuen Denkansatz. Foto: René Lang Frage: Elektroautos allenthalben, batteriegetriebene Serienfahrzeuge bei nahezu jedem Hersteller: Die Zukunft ist elektrisch und wunderbar grün.

Dr. h.c. Dr. h.c. Frage: Und Sie haben diese Lösung gefunden? Dr. h.c. Frage: Die da wäre? Dr. h.c. Frage: Soweit so gut. Dr. h.c. Graphs Infographics. Raymond Kurzweil. Ray Kurzweil (2006) Raymond „Ray“ Kurzweil [ˈkɜrzwaɪl] (* 12. Februar 1948 in Queens, New York City) ist ein US-amerikanischer Autor, Erfinder, Futurist, und „Director of Engineering“ (Leitung der technischen Entwicklung) bei Google.

Er ist Pionier der optischen Texterkennung (OCR), Sprachsynthese (computervorgelesene Texte), Spracherkennung, Flachbettscannertechnologie und im Bereich elektronischer Musikinstrumente, insbesondere den Keyboards. Als bekannter Sachbuchautor schreibt er über Themen wie Gesundheit, Transhumanismus, Technologische Singularität und Zukunftsforschung. Biographie[Bearbeiten] Raymond Kurzweil, Sohn einer jüdischen Familie aus dem New Yorker Stadtteil Queens, welche 1939 kurz vor Beginn des Krieges Österreich verließ, studierte am Massachusetts Institute of Technology Informatik und Literatur und schloss sein Studium 1970 mit dem Bachelor ab.

Im Jahre 1983 gründete Raymond in den USA die Firma Kurzweil Music Systems. Ehrungen und Auszeichnungen[Bearbeiten] Michael K. Help. Das Magazin. Startseite (NZZ Online, Neue Zürcher Zeitung) «Eure Zeit ist gekommen» (Digital. Das Kollektiv Anonymous hat mexikanischen Drogenhändlern den Cyberkrieg erklärt. In einer Videobotschaft wurde das Kartell Los Zetas aufgefordert, einen Unterstützer der Hacktivisten freizulassen, der in der Region Veracruz entführt wurde. Sollte dies nicht bis zum 5. November geschehen, werde man die Namen korrupter Journalisten, Taxifahrer und Polizisten ins Netz stellen. Von juristischen Konsequenzen abgesehen, könnte dies für die Enttarnten tödliche Folgen haben, weil ihre Identitäten dann rivalisierenden Kartellen bekannt wären. In einer weiteren Videobotschaft wurde für den 5.

November die Lahmlegung der Website des rechtskonservativen US-Senders Fox News mit den Worten «eure Zeit ist gekommen» angekündigt. Grund für die Ankündigung ist die nach Meinung des Kollektivs einseitige Berichterstattung über die Bewegung «Occupy Wall Street». Dass beide Aktionen ebenso wie eine seit längerem im Raum stehende Drohung, Facebook wegen Datenschutzmängeln lahm zu legen, auf den 5. NZZexecutive. Lucien F. Trueb Schenkt man der Boulevardpresse Glauben, steht uns eine Revolution in der Produktion von Gütern bevor. Bald werden wir dank dem 3-D-Printer in der Lage sein, praktisch alles selbst herzustellen, von der Waffe über den Autobestandteil bis zum Schmuck. Doch wie immer wird nicht so heiss gegessen wie gekocht.

Das 3-D-Drucken ist sicher ernst zu nehmen: Zur Herstellung von Modellen, Unikaten, Prototypen und Kleinserien ist es unschlagbar und wird schon seit Anfang des Jahrhunderts auf breiter Basis in der Industrie eingesetzt. Doch 3-D-Printer werden preiswerter und sind nun auch für Private erschwinglich, die ein reizvolles Hobby suchen.

Additive Prozesse Am 3-D-Drucken grundsätzlich neu ist die Tatsache, dass es sich um einen additiven Prozess handelt. Es gibt eine ganze Reihe von 3-D-Druckverfahren. Um mit demselben Verfahren Metalllegierungen zu verarbeiten, sind höhere Temperaturen erforderlich. Pulver- und Flüssigverfahren Durchsichtige Pistole inShare1. Operation Payback: Festnahme in den Niederlanden. Anonymous griff die Seiten von Unternehmen an, die WikiLeaks die Kooperation aufgekündigt hatten. Daneben wurde auch die schwedische Staatsanwaltschaft unter Beschuss genommen - Schweden hatte gegen Assange aufgrund angeblicher Sexualverbrechen einen internationalen Haftbefehl erlassen.

Die Webpräsenzen verschwanden dadurch für teils erhebliche Zeit aus dem Netz. Neben dem Erfolg gibt es jedoch auch zumindest für einen Mitstreiter womöglich ernste Konsequenzen: ein 16-jähriger Niederländer wurde Mittwoch Nacht wegen der DDoS-Angriffe von der Den Haager Polizei festgenommen. Nach Behördenangaben legte er mittlerweile ein Geständnis ab. Der Rechner des Jungen sowie eine Reihe digitaler Datenträger wurden beschlagnahmt. Die niederländische Polizei geht angeblich mit Hilfe eines "High Tech Crime Teams" gegen diejenigen vor, die sich von den Niederlanden aus an den DDoS-Angriffen beteiligen.

Niall Ferguson. Leben[Bearbeiten] Ferguson wurde 1964 in Glasgow als Sohn einer Lehrerin und eines Hausarztes geboren. Nach dem Geschichtsstudium an der Oxford University wurde er 1989 nach Archivarbeit als "Hanseatic Scholar" in Deutschland mit der Arbeit "Business and Politics in the German Inflation: Hamburg 1914–1924" zum D.Phil. promoviert. [2] Es folgten wissenschaftliche Anstellungen in Oxford und an der New York University, als Spezialist für Finanz-, Wirtschafts- und europäische Geschichte. Im Jahr 2004 nahm er den Ruf nach Harvard an. Er ist ebenso Senior Fellow der Hoover Institution und assoziiert mit dem von George Soros mitfinanzierten INET, dem "Institute for New Economic Thinking".[3] Im Jahr 2004 wurde er vom Time Magazine als eine der 100 einflussreichsten Personen der Welt gelistet.[4] Ferguson ist verheiratet mit der aus Somalia stammenden niederländischen Politikerin, Frauenrechtlerin und Islamkritikerin Ayaan Hirsi Ali.[5] Werke und Kontroversen[Bearbeiten] Paper and Iron.

Die freie Enzyklopädie. Raymond Kurzweil. Home. Google.