background preloader

Gedankenspiele

Facebook Twitter

The Socratic Method. The Socratic Method:Teaching by Asking Instead of by Tellingby Rick Garlikov The following is a transcript of a teaching experiment, using the Socratic method, with a regular third grade class in a suburban elementary school. I present my perspective and views on the session, and on the Socratic method as a teaching tool, following the transcript. The class was conducted on a Friday afternoon beginning at 1:30, late in May, with about two weeks left in the school year. This time was purposely chosen as one of the most difficult times to entice and hold these children's concentration about a somewhat complex intellectual matter. The point was to demonstrate the power of the Socratic method for both teaching and also for getting students involved and excited about the material being taught.

There were 22 students in the class. The experiment was to see whether I could teach these students binary arithmetic (arithmetic using only two numbers, 0 and 1) only by asking them questions. Louise Hay. Louise Hay (born October 8, 1926) is an American motivational author, and the founder of Hay House. She has authored several New Thought self-help books, and is best known for her 1984 book, You Can Heal Your Life. Biography[edit] Hay often releases albums of droning music and monotone affirmations. Hay recounted her life story in an interview with Mark Oppenheimer of the New York Times in May 2008.[1] In it Hay stated that she was born in Los Angeles to a poor mother who remarried Louise's violent stepfather.

She recounted that when she was about 5, she was raped by a neighbor. At 15 she dropped out of high school without a diploma, became pregnant and, on her 16th birthday, gave up her newborn baby girl for adoption. She then recalled she moved to Chicago, where she worked in low-paying jobs. Hay said that about this time she found the First Church of Religious Science on 48th Street, which taught her the transformative power of thought. Publishing[edit] Bibliography[edit] See also[edit] You Can Heal Your Life: Amazon.co.uk: Louise L. Hay. Louise L. Hay - You can heal your life. Familienaufstellung. Familienaufstellung Familienaufstellung bezeichnet ein Verfahren, bei dem Personen stellvertretend für Familienmitglieder eines Klienten konstellativ angeordnet (gestellt) werden, um aus einer dazu in Beziehung gesetzten Wahrnehmungsposition gewisse Muster innerhalb jenes Familien-Systems erkennen zu können.

Das Familienstellen gründet auf der Vermutung, dass innerlich-grundlegende Beziehungen auch innerlich räumlich abgespeichert wirken - je nach Ausprägung funktional bis dysfunktional. Es handelt sich um keine wissenschaftlich anerkannte Methode der Psychotherapie und ist zur Behandlung psychischer Störungen ungeeignet. Ablauf[Bearbeiten] Familienaufstellung findet meist in Gruppen von zehn bis zwanzig Personen statt. Jemand, der eine persönliche Thematik lösen möchte, meldet sich, um für sich eine Aufstellung durchführen zu lassen. Solche Muster können bei der Aufstellungsarbeit nachvollzogen und verändert werden. Voraussetzungen[Bearbeiten] Ursprünge und ähnliche Verfahren[Bearbeiten] Neurolinguistisches Programmieren. Strategien-Notation im NLP Die Bezeichnung „Neuro-Linguistisches Programmieren“ soll ausdrücken, dass Vorgänge im Gehirn (= Neuro) mit Hilfe der Sprache (= linguistisch) auf Basis systematischer Handlungsanweisungen änderbar sind (= Programmieren). NLP wurde von Richard Bandler und John Grinder in den 1970er Jahren innerhalb des Human Potential Movements entwickelt.

Sie definierten NLP als „das Studium über die Struktur subjektiver Erfahrung“. Ursprüngliches Ziel der NLP-Entwickler war es, die Wirkfaktoren erfolgreicher Therapie herauszufinden und an andere weitervermitteln zu können. NLP konnte seine Wirksamkeit wissenschaftlich bisher nicht nachweisen[2][3][4][5][6] und wird vielfach als unwissenschaftlich abgelehnt.[7][8][9] Geschichte des NLP[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Die meisten NLP-Anwender und -Verbände betrachten dagegen NLP weder als Wissenschaft noch als eine Form der Psychotherapie, sondern als ein Modell menschlichen Lernens und menschlicher Kommunikation.