background preloader

Tools + tuts

Facebook Twitter

#mmc13. Reader - "mmc13" via Heinz Wittenbrink. EduFeedr. What is EduFeedr?

EduFeedr

EduFeedr is a feed reader for online courses where each participant is using his/her personal blog to publish thoughts on course readings, answers to assignments and other course related posts. How can I start using EduFeedr in my course? EduFeedr is currently in beta phase. Facilitators need a user account to set up a course in EduFeedr. Please contact hans.poldoja@tlu.ee, if you would like to get a user account.

How can students enroll to the course? Students do not need user accounts in EduFeedr. Which are supported blogging platforms? Currently we support Blogger and any standard installation of WordPress (including WordPress.com). How are blog posts linked with the assignments? It is expected that the facilitator will post assignments in the course blog. Bildvorlage TN-Hangout / Jörg. Heinz: @e_trude Das ist auch eine... Ich bin so gerne virtuell / hamster44. Mmc13 twibbon. TAGSExplorer. TAGSExplorer is an interface to TAGS based Google Spreadsheets of archived tweets.

TAGSExplorer

This data is analysed and the conversations between people are extracted and appear as connections. The more conversations a person has with other people increases the size of their screen name. You can navigate these conversations in several ways: Hovering over a node Hovering over a node gives you a summary of the data recorded in the archive. Mmc13 empeiria rappt. Mozilla Popcorn Maker / pb21. Um vom Maiskorn zum Popcorn zu kommen sind ein paar kleine aber entscheidende Schritte nötig (Hitze, Öl, Salz oder Zucker).

Mozilla Popcorn Maker / pb21

Ganz ähnlich verhält es sich mit Web-Videos – also Videos, die bereits auf Plattformen wie YouTube oder Vimeo hochgeladen wurden. Typisches Problem: Ein Video, das für den Einsatz in individuellen Bildungskontexten geeignet sein könnte, erzählt leider nur die Hälfte der Geschichte oder wird vielleicht an den entscheidenden Stellen nicht deutlich genug. Um im Bild zu bleiben: Das Web-Video bleibt ein Maiskorn, während alle auf Popcorn warten. Mit Hilfe des Mozilla-Projektes Popcorn können Web-Videos mit dem Internet verlinkt und vermischt werden können. Wir stellen die Funktionsweise des Popcorn Makers vor und zeigen die Arbeit damit anhand eines konkreten Beispiels in einem Video. Unter anderem Titel im blog von Amsellen. Auf pb21 haben der Kollege und ich über Popcorn geschrieben, weil es ein Thema ist, dass uns alle betrifft.

unter anderem Titel im blog von Amsellen

Ich rechne mit Kommentaren von Rezept-bots! Um vom Maiskorn zum Popcorn zu kommen sind ein paar kleine aber entscheidende Schritte nötig (Hitze, Öl, Salz oder Zucker). Ganz ähnlich verhält es sich mit Web-Videos – also Videos, die bereits auf Plattformen wie YouTube oder Vimeo hochgeladen wurden. Typisches Problem: Ein Video, das für den Einsatz in individuellen Bildungskontexten geeignet sein könnte, erzählt leider nur die Hälfte der Geschichte oder wird vielleicht an den entscheidenden Stellen nicht deutlich genug. Um im Bild zu bleiben: Das Web-Video bleibt ein Maiskorn, während alle auf Popcorn warten. Mit Hilfe des Mozilla-Projektes Popcorn können Web-Videos mit dem Internet verlinkt und vermischt werden können.

Der Popcorn Maker ist ein Mozilla Produkt, das im Rahmen des Mozilla Webmaker-Projekts veröffentlicht wurde. Mmc13 kalender. Fragenpad live sessions. Comment zu mmc13 tools / dörte. 16. – 22.

comment zu mmc13 tools / dörte

Januar 2013 > Wann ist ein MOOC ein MOOC? Eine Bestandsaufnahme - Den Hype verstehen: Geschichte und Trends - Kein X für ein C vormachen! Oder: Worin unterscheiden sich Open Courses? > Die Woche im Überblick 1) Eröffnungsbeitrag: Let’s MOOC! 2) Impulsbeiträge Jasmin Hamadeh: “(Don’t) MOOC!” 3) Live-Session “Experten/innen on Air” WANN: 18. WO: Aufzeichnung auf howtomooc.org Gesprächspartner: Holger Hank – Leiter E-Learning und digitale Angebote Deutsche Welle/DW Akademie, Projektleiter des MOOCs #OMS2012 (Twitter: @holgerhank)Dr.

Eure Fragen an die Experten on Air: Bitte tragt bis Freitag, 13 Uhr, in dieses eduPad Eure Fragen an die GesprächspartnerInnen ein. 4) Kollaborative Aufgabe. Blog-Aggregator.

Pearltrees tutorials / dieHauteCulture

5 Tipps zu g+ HO/HOA. Jahresauftakt Social Media: In der zweiten Januarwoche diskutierte ein interessant besetztes Panel Sinn und Perspektiven von Google+ Hangouts.

5 Tipps zu g+ HO/HOA

Und zwar online in einer Live-Webkonferenz, bei Google “Hangout On Air” genannt. Hat viel Spass gemacht und jede Menge Informationen zum Thema zusammen gebracht. Die Idee zu dieser Veranstaltung hatten Pia Kleine Wieskamp, zuständig für PR & Marketing bei Pearson Education, sowie Oliver Gassner, bekennender “Google Fan-Boy” und Autor des Buchs “Professionell kommunizieren mit Google+”. Im Vorfeld ihres ersten Hangout On Air schildert Pia Kleine Wieskamp ihre Erfahrungen und Tipps in der Ankündigung zum Event. Diskussionsrunde Google+ Hangout Das Hangout konnte live angeschaut werden und stand gleich nach der Aufzeichnung via YouTube zur Verfügung. Die Aufzeichnung des Hangout On Air liefert viele Anregungen für Hangouts wie Lesungen aus Buchhandlungen, Webinar-artige Events zur Produktkommunikation oder Kollaboration mit Partnern und Mitarbeitern. Google+ Communities erklärt. Mittlerweile gibt es bei Google+ zahlreiche Communities und täglich werden es mehr.

Google+ Communities erklärt

Bei der Nutzung der Communities tauchen jedoch auch immer noch die unterschiedlichsten Fragestellungen auf. So gibt es z.B. immer wieder Diskussionen zum Thema “Sichtbarkeit von Beiträgen” oder “Benachrichtigungen”. Weiterhin gibt es aus meiner Sicht auch noch ein unterschiedliches Verständnis von Communities, woraus sich teilweise die Unklarheiten ergeben. Nachdem ich nun erste Erfahrungen mit den Communities gesammelt habe, möchte ich mit den folgenden Ausführungen nochmals versuchen, auf die unterschiedlichen Fragestellungen einzugehen. Das Missverständnis bei Communities – Communities sind Themenfilter und kein Forum Ein Grundproblem vieler Diskussionen rund um die Communities liegt aus meiner Sicht an einer falschen Vorstellung von Communities.