background preloader

_OU

Facebook Twitter

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk. Mit dem Begriff öffentlich-rechtlicher Rundfunk werden sowohl die Hörfunk- und Fernsehprogramme als auch die Organisationsstruktur von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten bezeichnet. Grundlagen[Bearbeiten] Entwicklung, Organisation, Aufgaben[Bearbeiten] Die meisten Länder Europas haben einen öffentlich-rechtlichen oder ähnlich gestellten Rundfunk. Als erste öffentlich-rechtlich organisierte Rundfunkanstalt gilt die BBC (British Broadcasting Corporation).

Neben einem Grundversorgungsauftrag und einem gesetzlich definierten Programmauftrag ist eine der weiteren wesentlichen Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Rundfunks daher die Wahrung der politischen und wirtschaftlichen Unabhängigkeit. Nachdem der öffentlich-rechtliche Rundfunk über rund drei Jahrzehnte eine Monopolstellung hatte, ergab sich Anfang der achtziger Jahre mit der Einführung des privaten Fernsehens und der Entstehung des dualen Rundfunksystems eine völlig veränderte Situation in der europäischen Rundfunklandschaft.

Am 9. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk. Me together: An online study group meet in person for the first time. Studying, sunshine and plenty of silly jokes – find out what happened when an online Open University study group met up in real life for the first time. It’s a sunny Saturday morning in Spitalfields, east London, and tension is building in the Water Poet pub. The British Lions are about to take on the Australian Wallabies in one of the biggest rugby matches of the season. But the six women gathered in the sunny courtyard are even more excited than the rugby fans – and that’s saying something. Meet teaching assistants Tina Taylor, Caroline Chester, Michelle Perrigo, Sarah Raynham and Jo Allsopp, and full-time mum and school parent helper Sophia Rattray. They’re all members of The Café, an ‘entirely unofficial’ Facebook group set up for a group of students working on The Open University’s module, Supporting learning in primary schools.

‘I’m just pleased that you all actually exist,’ jokes Tina. ‘But talking to you guys is just like being online,’ says Caroline. Ihre online Kunstzeitung. Textiles Anknüpfen Vitus Weh, 20.10.04 Wahrscheinlich handelt es sich um einen kuriosen Kollateralschaden des Feminismus, dass Textilkunst ähnlich wie Keramik heute als völlig uninteressant und die entsprechenden Klassen an den Akademien bereits als verzichtbar gelten. Welch ein Irrtum! Die Ausstellung "Flexible 4" besteht ausschließlich aus Textilkunst und Kunst, in der Textil eine Rolle spielt (allerdings nicht in der Form "Öl auf Leinwand") und sie ist absolut sehenswert, sogar eine Reise wert.

Die vom "Nederlands Textielmuseum" organisierte Wanderausstellung versammelt Werke von 24 internationalen KünstlerInnen, die sich alle um das Thema "Identitäten" drehen. Nun ist das Thema "Identitäten" natürlich einerseits ein sehr zeitgemäßes und zudem ist es für das Medium Textil im wahrsten Sinne naheliegend. Link zu diesem Artikel: Amt für Veröffentlichungen – Interinstitutionelle Regeln für Veröffentlichungen – Anhang A3 – Zeichen und Abkürzungen.

Nominalstil. Als Nominalstil bezeichnet man Satzkonstruktionen , in denen weitgehend auf den Gebrauch von Vollverben verzichtet wird und stattdessen Nominalgruppen vorherrschen. Das Gegenteil davon ist der Verbalstil , der sich durch die Verwendung relativ vieler Verben auszeichnet. Funktion und Wirkung von Verbal- und Nominalstil [ Bearbeiten ] Der Verbalstil entspricht eher der Umgangssprache und gilt als lebendiger, allerdings auch langatmiger und weniger prägnant.

Man findet ihn häufig in der Belletristik . Der Nominalstil ist in wissenschaftlichen, behördlichen und fachsprachlichen Texten weit verbreitet; nicht zuletzt aus Gründen der Sprachökonomie , Diversität im Ausdruck und Reduktion syntaktischer Komplexität bei gleichzeitiger Erhöhung informationeller Dichte. Die Soziolinguistik beschäftigt sich unter anderem mit geschlechterspezifischen Charakteristiken im Sprachverhalten. Kontrastive Darstellung zwischen Verbal- und Nominalstil [ Bearbeiten ] Siehe auch [ Bearbeiten ] Literatur [ Bearbeiten ] Énonciation. Un article de Wikipédia, l'encyclopédie libre. En linguistique, l’énonciation est l'acte individuel de production d'un énoncé, adressé à un destinataire, dans certaines circonstances. Dans toute communication, aussi bien orale qu'écrite, on trouve à la fois un énoncé et une énonciation. L'énoncé est le résultat linguistique, c'est-à-dire, la parole prononcée ou le texte écrit, tandis que l'énonciation est l'acte linguistique par lequel des éléments de langage sont orientés et rendus spécifiquement signifiants par l'énonciateur (et son co-énonciateur, qui n'est pas un simple destinataire) en vue de produire ledit énoncé : on dit généralement que l'énoncé est le « dit », tandis que l'énonciation est le « dire ».

Pour résumer, « c'est l'énonciation qui fait l'énoncé ». L'énonciation en revanche, est beaucoup moins matérielle, et partant, beaucoup plus difficile à cerner et à transcrire. Situation d'énonciation[modifier | modifier le code] - L'énonciateur est « Solange Martin ». Wirtschaftslexikon. 2013 Seminars | Digital Humanities at The Open University. Seminars take place in the Arts Music Studio, Walton Hall Campus, The Open University, Milton Keynes, 12pm-2pm except where specified. 24 January 2013: Digital Collections and the First World War Speakers : Adrian Stevenson (JISC Discovery), Jerry Jenkins (British Library), Alun Edwards (Oxford) Video: Adrian Stevenson, Jerry Jenkins, Alun Edwards (the last video is visible to OU staff and students only) 19 February 2013: Data visualisation for humanities researchers Speakers: Elton Barker (The Open University) and Mia Ridge (The Open University) Video (OU staff and students only) 25 April 2013: Digital Collections in the Humanities N.B.

Speaker: Lorna Hughes (National Library of Wales) Video (OU staff and students only) 4 July 2013: Corpus Linguistics as Distant Reading? Speakers: Ann Hewings and Daniel Allington (Centre for Language and Communication, The Open University) 19 September 2013: CyberBibles: Evangelical Christianity and the Digital Bible Speaker: Tim Hutchings (Durham University) Open University Library Services | Being Digital | Activities A-Z. Being digital activities cover the skills we all need to be effective online. Activities are short and easy to follow. You can choose relevant activities by: browsing through the A-Z list on this page browsing by theme (i.e. Creating, Finding, Using, Workplace skills) using the Skills finder to search for activities, if you have a clear idea of what you need Activities will open in a new tab or window.

When you have finished the activity, close the tab or window to return to this page. The icon next to each activity helps you to identify the format used (e.g. video, activity, further reading). Acknowledgements Creating Developing your ideas, evaluating and using online tools, writing for online spaces, working with others online, collaborative presentations. Communicating online (opens in a new window or tab)How to get the best out of the contact you have with others online and avoid misunderstandings.

This activity will take you: 10 minutes This activity will take you: 5 minutes Finding Using.

T3

CLOU. Je m'intéresse à - Traduction en allemand – Dictionnaire Linguee. Streetview berlin stadtmitte - Google Search. Dictionary / Wörterbuch (BEOLINGUS, TU Chemnitz) VOC 2. OU THEMEN. _OU MEDIA. Distance Learning Courses and Adult Education - The Open University.