eLearning Technology
I received an inquiry about resources that would help instructors who are about to move into teaching online courses. It made me immediately think back to my first experience with an online session. It was the first ever public session for Placeware - a virtual meeting software company that was much later acquired by Microsoft and became Microsoft Live Meeting. Because it was their first ever public session and my first ever online session neither of us knew what we were doing. The topic was roughly (surprise) New Technology for eLearning. After that experience, I vowed to try to stink up virtual presentations less in the future. So, what I thought I would do is go back and see what resources I could find some good resources that would help me and could be used by instructors be better prepared to teach online. As always I do this by looking through eLearning Learning and related sites like Communities and Networks Connection. Books Teaching Online Online Discussions Social Networks
Aktuelle Studie zu "Studieren im Web 2.0" - CHECK.point-elearning.de
Aktuelle Studie zu "Studieren im Web 2.0" Hamburg, November 2008 - Die Mehrheit der deutschen Studierenden (73%) bewegt sich täglich zwischen einer und drei Stunden aktiv im Internet, ein knappes Viertel surft sogar vier bis sechs Stunden pro Tag. Dabei greifen die Studierenden unter verschiedenen Internetangeboten besonders häufig auf die Online-Enzyklopädie Wikipedia und auf Social Communities wie StudiVZ, FaceBook, MySpace oder Xing zu. Diese netzgestützten Gemeinschaften dienen überwiegend der Kommunikation mit Freunden, werden aber immerhin von einem guten Drittel der Studierenden auch für den Austausch über Themen des Studiums genutzt. Dies sind Ergebnisse einer repräsentativen HISBUS-Online-Umfrage, die im September und Oktober dieses Jahres unter mehr als 4.400 deutschen Studierenden durchgeführt worden ist. Dass die realen Lernwelten der Hochschule bislang jedoch nicht gegen virtuelle 3D-Lernwelten ausgetauscht worden sind, zeigt das Beispiel von Second Life.
education & media » e-Learning 2.0 and quality -> Assessment for learning
Web 2.0
Sie sind hier: Medienwelten > Web 2.0 > Web 2.0 Tipps der Redaktion PodcastsSchon ab Klasse 3 können Kinder Exposees und Drehbücher entwickeln und sie als Hör- oder Videoszenen umsetzen.Podcasts im Unterricht produzieren Politik/SoWiIn dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler das Angebot der Online-Beratungs-Plattform "juuuport" kennen.Online-Beratungs-Plattform juuuport Einführung Auch wer nicht viel mit Computer und Internet zu tun hat, wird sicher schon irgendwo etwas von Web 2.0 gehört oder gelesen haben, denn als Schlagwort hat der Begriff es nicht nur in Computerfachzeitschriften gebracht. Web 2.0 - aktiv im NetzDieser Artikel bietet Ihnen einen Einstieg in die Thematik und stellt einige konkrete Web 2.0-Anwendungen und ihre Relevanz für Bildungsprozesse vor. Web 2.0-Anwendungen in der Schule PodcastEine neue Form von Audioformaten hat sich durch das so genannte Podcasting entwickelt. Exkurs: Portfolioarbeit Weitere Informationen zu Web 2.0 Kontakt Verwandte Themen
Related:
Related: