7 Anfänge einer Präsentation, die Ihnen sofort die Aufmerksamkeit Ihres Publikums sichern
02. Januar 2016 von Birgit Schürmann Wie beginnt ein James Bond?
Storytelling: Die Kunst, Geschichten zu erzählen
Auf den Kongressbühnen und in Seminarkatalogen geht es derzeit viel um Content: Kaum eine Agenda kommt ohne den Buzzwords Content Marketing oder Content Strategie aus. Stets geht es um Inhalte - content is king. Immer noch. Das alles ist richtig. Aber "Inhalte" ist ein technischer Begriff - seelenlos, blutleer.
22 Tipps für gute Online-Meetings
Home Office, dritte Woche - und Online-Meetings erleben einen beispiellosen Boom. Dabei lässt sich viel mehr rausholen, wenn man ein paar grundlegende Tipps berücksichtigt. Wir bieten 22 Top-Tipps, die jeder sofort umsetzen kann. 1. Warum treffen Sie sich? Hilfreich ist es, sich die Frage nach dem „warum“ zu stellen.
Die perfekte PowerPoint Präsentation für Ihr Webinar
Zum Inhalt springen Cookie-Einstellung Diese Seite benutzt Cookies. Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.
7 Tipps für eine gelungene Präsentation
Ich gestehe: Ich hasse Power Point Präsentationen. Ich verachte sie regelrecht. Wenn es heißt, ich soll „eine Präsentation“ für etwas erstellen fühle ich mich in meine Schulzeit zurück versetzt.
3 Präsentations-Skills, die wir von Sheryl Sandberg lernen können
Sheryl Sandberg hält tolle Vorträge! Bei einer Veranstaltung des Wall Street Journals brauchte sie nur knapp dreieinhalb Minuten, um das Publikum von ihrer Sache zu überzeugen. Drei Vortragstechniken, die man von ihr lernen kann. Sheryl Sandberg weiß, wie man gute Vorträge hält Schon lange ist die Facebook-Geschäftsführerin Sheryl Sandberg nicht nur für ihre Position in dem Unternehmen bekannt, sondern auch für ihren Einsatz für mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Arbeitswelt. Sie ist eine der wichtigsten Diversity-Botschafterinnen in der amerikanischen Wirtschaft geworden.
Präsentation halten: Lernen von Steve Jobs
1. Planung mit Stift und Papier Steve Jobs plante seine Präsentationen offline – mit Stift und Papier. Auf einem Storyboard legte er die Handlung fest und ergänzte sie dann um Elemente, wie sie auch in einem Spielfilm vorkommen: Helden und Bösewichte, Nebendarsteller, Überraschungsmomente und visuelle Effekte.
6 Tipps für Ihre erste Webinar-Präsentation
Ohne Zweifel haben sich Webinare sowohl im Vertrieb als auch im Marketing in den meisten Branchen bereits etabliert. Und auch die Unternehmen, die Webinare bis dato für interne Zwecke genutzt haben, entdecken zunehmend die Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz von Webinaren ergeben. Webinare sind fester Bestandteil in der B2B Neukundenakquise und auch im Inbound Marketing sind sie fester Bestandteil eines automatisierten Lead Nurturing Prozesses.
Präsentation halten: Lernen von Steve Jobs
1. Planung mit Stift und Papier Steve Jobs plante seine Präsentationen offline – mit Stift und Papier. Auf einem Storyboard legte er die Handlung fest und ergänzte sie dann um Elemente, wie sie auch in einem Spielfilm vorkommen: Helden und Bösewichte, Nebendarsteller, Überraschungsmomente und visuelle Effekte. Erst wenn die Story stand, begann er an den Folien zu arbeiten. Wer als Zuschauer einer Jobs-Präsentation folgt, hat keine Gelegenheit, gedanklich abzuschweifen.
11-tipps-fur-den-umgang-mit-blickkontakt-und-korpersprache-in-videokonferenzen-3182566?sid=8608349
Sehen Sie, was die drei Personen dort gerade fühlen? Ist es echt oder gespielt? Na? Körpersprache in Videokonferenzen ist oft schwierig zu deuten. Dabei ist es für uns wichtiger zu sehen und fühlen, wie jemand ist als seine oder ihre Worte zu hören. Wie heißt es so schön: Blicke können töten… aber auch wärmen und nähren.
Lang lebe der Superlativ – oder etwa nicht?
Über kaum eine Art der Geschäftskommunikation gibt es so viele Annahmen und Vorurteile wie über Marketing-Sprache. Um drei Beispiele zu nennen: 1. Marketing-Sprache ist die Sprache der Superlative. 2. Adjektive sind ein Muss, um Texte lebendig wirken zu lassen und nah an der Zielgruppe zu sein. 3. Marketing-Sprache ist jung und trendig und kommt bekanntlich nicht ohne Anglizismen aus.
So liefert ihr im nächsten Meeting eine Hammer-Präsentation ab
Eine richtig gute Präsentation abzuliefern, ist in der heutigen Geschäftswelt wie die wässrige Tomatensauce auf den verkochten Kantinenspaghetti: Einfach nicht wegzudenken, Standardprogramm. Egal ob im Sales, Marketing oder Publishing, ab einer gewissen Karrierestufe sollten sich selbst im Hinterhof-Startup nur noch absolute Profi-Speaker befinden, die sich Key-Notes im Schlaf überlegen. Trotzdem wären die meisten wohl lieber schon mehr als einmal unter den Tisch gekrochen, als gleich mit ein paar Karteikarten im Konfi zu stehen.
G2M DE Aufmerksamkeit erzeugen und halten bei Online-Präsentationen
Während Online-Präsentationen sind die Teilnehmer vielen Ablenkungen ausgesetzt. Denn die nächste Ablenkung ist nur einen Mausklick entfernt und niemand kann einen sehen. Für Referenten, die online präsentieren, bedeutet dies: Spannende und fesselnde Vorträge abhalten, so dass der Wunsch nach Ablenkung erst gar nicht entsteht! Von der richtigen Sprechweise über den richtigen Folienaufbau bis zum Einsatz interaktiver Funktionen stehen Präsentatoren dafür viele Optionen zur Verfügung. Ein Hinweis vorab: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für beiderlei Geschlecht.