background preloader

MENE1129172N

MENE1129172N
La présente note de service abroge et remplace à compter de la session 2013 :- la note de service modifiée n° 2001-091 du 30 mai 2001 relative à la définition des épreuves de langues vivantes applicables au baccalauréat général à compter de la session 2002 ;- la note de service n° 2008-119 du 8 septembre 2008 relative à la définition des épreuves obligatoires de langues vivantes en séries STG et ST2S applicables à compter de la session 2009 de l'examen ;- la note de service n° 94-209 du 19 juillet 1994 pour la partie relative à l'épreuve de langues vivantes en séries STI et STL ;- la note de service n° 2001-022 du 25 janvier 2001 relative à la définition de l'épreuve facultative d'arabe aux baccalauréats général et technologique. 3 - Structure de l'épreuveLes épreuves de langues vivantes obligatoires comprennent deux parties : une partie écrite et une partie orale. AnnexeFiches d'évaluation Related:  Term

Introduction au dossier « Entraîner, évaluer la compréhension orale » - Allemand Une compétence première et primordiale L’étude du langage et de son acquisition a connu grâce aux neurosciences et à l’imagerie cérébrale des évolutions importantes depuis la deuxième moitié du 20ème siècle. Ces progrès concernent en particulier ce qui relève de la réception orale et l’étude des mécanismes qui sous-tendent le processus de reconnaissance et d’acquisition des sons, des phonèmes, du langage. La réception orale est, dans l’acquisition d’une langue, une activité souvent première, pour la langue maternelle, mais aussi, dans une moindre mesure peut-être, pour les autres langues. Dans l’ensemble des langues existantes, 600 consonnes et 200 voyelles ont été répertoriées. L’exposition à la langue permet à l’enfant de se composer un répertoire de sons référés à un code acoustique, de se dessiner une carte de sons. Spécificités de la compréhension orale L’expression orale est évaluée selon une grille de critères au baccalauréat STG depuis la session 2007.

Idée de progrès : Protection de l'environnement - Cours Allemand Bac L Einleitung Technik macht das Leben einfacher und verbessert es. Eine bekannte Automarke sagt in seiner Werbung “Vorsprung durch Technik”. Das ist natürlich fantastisch und zeigt, dass die Menschheit sich weiterentwickelt. Leider bedeutet dies oftmals, dass es eine Maschine gibt. Sehr lange hat man versucht das Leben des Menschen zu verbessern, ohne sich über die Konsequenzen im Klaren zu sein. Die Welt reagiert Fortschritt und technische Entwicklung bedeutet auch Verantwortung Frage: wie lange haben wir noch Rohstoffe? Atomkraftwerke brauchen wir (Energie!) Naturkatastrophen sind Warnzeichen Alle Länder kennen heute die Gefahren und die Konsequenzen der Erderwärmung und des Klimawandels Versuchen durch Verträge die Situation zu kontrollieren Jedes Jahr werden auf den UN-Klimakonferenzen gemeinsame Klimaschutzverträge diskutiert Ende 2015, auf der Klimakonferenz in Paris (COP21), hat sich zum ersten Mal die ganze Welt auf einen Klimavertrag geeinigt Alle Länder müssen jetzt handeln Außerdem :

Theater: Jubel für die „Winterreise“ am Maxim Gorki Theater Das im November gegründete „Exil Ensemble des Gorki“ am Maxim Gorki Theater in Berlin hat mit „Winterreise“ eine erste Uraufführung vorgestellt. Die Zuschauer nahmen die verblüffend unterhaltsame Reflexion zum Thema Leben in der Fremde begeistert an. Enormer Beifall und Bravo-Rufe am Maxim Gorki Theater: Das Berliner Publikum hat am Samstagabend die Uraufführung der ersten Produktion des „Exil Ensemble des Gorki“ begeistert gefeiert. Der Abend hat den Titel „Winterreise“. Die aus Israel stammende Regisseurin Yael Ronen hat ihn gemeinsam mit den sechs im deutschen Exil lebenden Schauspielerinnen und Schauspielern aus Syrien, Israel, Afghanistan, den Palästinensergebieten und einem ihrer deutschen Kollegen erarbeitet. Beleuchtet werden Fragen, Erfahrungen und Schwierigkeiten des Lebens von Flüchtlingen in der Fremde. Zum Höhepunkt werden jene Szenen, in denen die Akteure ihre Begegnung mit einer Pegida-Demonstration in Dresden spiegeln.

Wir Sind Helden - Heldenzeit Lyrics Krieger führen Schurken starten solidarisch weiterraten Bomben warten Jetten retten Städte sehen Opa nicht im Grab rumdrehen grade stehen Heldenbrüste schwellen an Schwellenland ist abgebrannt schnell an Land Sichern kichern weitergehen weiter bitte nichts zu sehen - nicht geschehen Volksparteien Mittelspur Abgrenzung im Notfall nur zur Fönfrisur Börsengang Abgesang mitgehangen mitgefangen alle bangen Dotcomsterben doch nichts erben Brot erwerben Traum in Scherben - weiter werben Und ein müdes Model zählt voll Frust die Haare auf der Heldenbrust - wieder keine Lust Lassen sie uns durch lassen sie uns durch wir sind Arzt Lassen sie uns durch lassen sie uns durch lassen sie uns durch durch durch Willkommen in der Zeit Helden sind bereit seid ihr soweit Heldenzeit Heldenzeit seid ihr soweit Hat irgendwer gesagt es wäre Zeit für Helden? Hat irgendwer gesagt es wäre Zeit für Helden? Heldenzeit Hat irgendwer gesagt es wäre Zeit für Helden?

Was Menschen zu Helden macht › ze.tt Helden beeindrucken uns. Sie geben uns ein gutes Gefühl, sie inspirieren uns. Sie motivieren uns, das Beste aus uns herauszuholen – weil sie es selbst auch tun. Kann das jeder? Ja, schreiben die Psychologen Philip Zimbardo und Zeno Franco im Magazin des Greater Good Science Center der Universität Berkeley. Was ist ein Held? Doch dieses Konzept hat sich überlebt. Zum Helden werden wir, wenn wir die Gelegenheit dazu bekommen, sie erkennen und handeln. Zum einen, dass Helden besondere – und natürlich sehr seltene – Charaktereigenschaften hätten, quasi übermenschlich sind. Steht es so schlecht um uns? Doch es gibt Hoffnung. 50 Friseure schneiden 300 Flüchtlingen die Haare Online verabreden, um offline etwas zu bewegen: In Hamburg schnitten 50 Friseure 300 Flüchtlingen die Haare. „Betrachten wir das Heldentum als eine Eigenschaft der menschlichen Natur“, schreiben die beiden Wissenschaftler. Mit drei Schritten sollen wir die „Heroic Imagination“ fördern können:

Unicampus: App zum Wortschatzlernen Der „Unicampus“ ist eine Erweiterung des Onlinespiels „Lern Deutsch – Die Stadt der Wörter“. Nutzerinnen und Nutzer erkunden einen Unicampus und lernen dabei erste Wörter im universitären Kontext. Mit der Rallye können Sie und Ihre Lernenden die Spielerweiterung kennenlernen. Apps zum Vokabellernen erfreuen sich generell großer Beliebtheit. Selbstlernangebote erfordern ein sehr hohes Maß an Eigenmotivation der Lernenden. Die Stadt der Wörter Das Spiel richtet sich an Lernende ohne Vorkenntnisse. Außerdem bietet das Lernspiel den Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, sich weltweit zu vernetzen und in zwei Wortschatzspielen gegeneinander anzutreten. Die „Stadt der Wörter“ arbeitet mit einem Belohnungssystem aus Punkten und Zielen, die es zu erreichen gilt. Unicampus Den oben genannten Prinzipien folgt auch die Spielerweiterung „Unicampus“ – ein neuer Ort in der Stadt der Wörter. Neu im Unicampus Eine Neuerung gegenüber dem Spielaufbau der „Stadt der Wörter“ ist die eingebaute Narration.

Synthèse Helden 2015 - Le blog de deutschindercite Ich möchte den Begriff "Mythen und Helden" erklären. Im Unterricht haben wir uns gefragt, was ein Held ist. Ich werde versuchen, auf die Frage zu antworten. Um das Thema zu illustrieren, haben wir mehrere Dokumente bearbeitet: zuerst eine Umfrage, die in der Universität Freiburg durchgeführt wurde. Es wurde die Studenten gefragt, was für sie ein Held ist. Dann haben wir eine Zusammenfassung des Filmes Metropolis gelesen und Freder, den Sohn des mächtigen Herrschers über die Stadt, kennen gelernt. Wenn ich an den Begriff Helden denke, denke ich zuerst an den fiktiven Helden. Neben dem fiktiven Helden gibt es den Geschichtshelden, der bereit ist, sein Leben für die anderen zu opfern. Neben den fiktiven Helden und den Geschichtshelden gibt es den Alltagshelden, der zwar keine aussergewöhnliche Tat vollbringt, der aber keine Angst vor schweren Aufgaben hat. * Questions auxquelles on peut se préparer à répondre lors de l'entretien: - Haben Sie einen Helden? - Haben Sie Vorbilder?

"Raus mit der Sprache" Berlin - Die Geste ist frech, die Botschaft dafür umso klarer: Mit herausgestreckter Zunge in den Farben Schwarz-Rot-Gold werben prominente Zuwanderer für die deutsche Sprache. "Raus mit der Sprache. Rein ins Leben" heißt die Kampagne, die gestern in ihre zweite Runde startete. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer (CDU), präsentierte im Berliner Kanzleramt die neue Plakatstaffel. "Wer kein Deutsch kann, ist nur Zaungast in unserem Land", sagte Böhmer und appellierte an die Migranten in Lande, Deutsch zu lernen. Elf Frauen und Männer mit Migrationshintergrund haben sich für die Aktion fotografieren lassen, darunter die Politikerin Aygül Özkan und die Turnerin Magdalena Brzeska, der Boxer Artur Abraham und der Fußballer Jerome Boateng sowie die Rapper Sido und Harris. Initiiert wurde die Kampagne von der Deutschlandstiftung Integration, die vor zwei Jahren vom Verband Deutscher Zeitschriften gegründet wurde.

La Révolution silencieuse LA REVOLUTION SILENCIEUSE un film de Lars Kraume Au cinéma le 2 mai 2018 Allemagne de l'est, 1956. Kurt, Theo et Lena ont 18 ans et s'apprêtent à passer le bac. Avec leurs camarades, ils décident de faire une minute de silence en classe, en hommage aux révolutionnaires hongrois durement réprimés par l'armée soviétique. Cette minute de silence devient une affaire d'Etat. En partenariat avec Pyramide Distribution et l'Association pour le Développement de l'Allemand en France (ADEAF), le site Zérodeconduite.net a le plaisir de vous faire découvrir le film de Lars Kraume, La Révolution silencieuse. Vous trouverez sur ce site des ressources pour découvrir le film et l'aborder en classe. Pour l'organisation de projections avec vos classes, merci de contacter la salle de cinéma avec laquelle vous avez l'habitude de travailler, ou la plus proche. Avec le soutien de l'ADEAF

Sujets et corrigés d'Allemand LV2 au bac S Retrouvez ici les archives des sujets donnés aux élèves sur plusieurs années en arrière : session 2018, 2017 et précédentes. Cela permet de réviser efficacement tous les chapitres du programme de langue vivante, le vocabulaire, la grammaire, les traductions, la compréhension ou l’expression écrite et les rédactions, comme si vous suiviez du soutien scolaire. Avec un coefficient 2 en série S, l'allemand LV1 rapporte peu de points au baccalauréat, mais la maitrise de cette langue vivante européenne sera utile en cas d'études supérieures post-bac en Allemagne, que ce soit en tant qu'étudiant pour un concours à l’université ou en école supérieure. Share11Tweet18 Share19 Session 20183 sujets Session 20177 sujets Session 20166 sujets, 1 correction Session 20157 sujets, 1 correction Session 20146 sujets Session 20137 sujets Session 20126 sujets Session 20116 sujets, 1 correction Session 20107 sujets, 3 corrections Session 20098 sujets, 3 corrections Session 20088 sujets, 3 corrections

Hambacher Forst: Der Märchenwald Kapitel 1 Die Legende vom Urwald Wie Wörter zu Waffen im Kampf um Bäume werden Es war einmal ein Wald, der stand im Rheinland. Der stand da schon, bevor es Deutschland gab, bevor Napoleon Europa eroberte, bevor Karl der Große zum Kaiser gekrönt wurde. Das Land wandelte sich mit den Jahrhunderten, Bäume wichen Äckern, Häuser wurden gebaut und wieder abgerissen. Die Leute nannten ihn den Hambacher Forst. Wer den Wald betritt, sieht hohe Bäume, dadurch wirkt er riesig. Doch nach nur wenigen Hundert Metern enden die Waldwege abrupt. Tag für Tag frisst sich eine der riesigen Maschinen dichter an die Bäume heran, den Großteil der ursprünglichen Waldfläche hat das Loch schon verschluckt. Nun soll der Rest nochmal halbiert werden - für die Braunkohle. Sie fordern: Der Hambi - wie sie den Wald nennen - soll, nein, er muss bleiben. Am Anfang kamen nur eine Handvoll Menschen zu den Waldspaziergängen, inzwischen sind es Hunderte, manchmal Tausende - und Zobel braucht ein Mikrofon.

Inszenierte Schwerstarbeit: Mythos Trümmerfrauen | Geschichte | radioWissen | Bayern 2 | Radio Sie prägen unsere Erinnerung an die Nachkriegszeit in Deutschland - die Trümmerfrauen, die in mühevoller Arbeit den Schutt beseitigen, den der Krieg hinterlassen hat. Doch bei näherer Betrachtung erweist sich das Bild als Mythos. Die Situation nach Kriegsende Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 bestand die deutsche Bevölkerung überwiegend aus Frauen, Kindern und alten Menschen. Die Entstehung des Mythos der Trümmerfrauen Um Straßen und Plätze vom Schutt zu befreien und noch verwertbares Baumaterial zu sichern, wurden unter anderem auch sogenannte "Hilfsarbeiter und Hilfsarbeiterinnen im Baugewerbe" dienstverpflichtet. Trümmerfrauen während der Nachkriegszeit in München Alltag der Frauen in der Nachkriegszeit Der Alltag der Frauen in den Jahren nach 1945 war auch ohne diese zusätzliche Schwerstarbeit anstrengend und zermürbend.

Related: