background preloader

Paris Révolutionnaire

Paris Révolutionnaire

Révolution Française.net Brumaire - Calendrier Républicain 20 Germinal, An 222 de la République Sociale, Universelle et Indivisible (9 Avril 2014) La respublika kalendaro Bonan novjaron 219 Ekzistis multnombraj kalendaroj en la homa historio kaj ekzistas ankorau' tre diversaj sur la globa suprajxo : roma, julia, gregoria, novstila kalendaroj, islama, hebrea, cxina ktp... kaj la fama respublika kalendaro, ankau' nomata revolucia kalendaro, kiu tiom multe inspiris la poetojn. La 22a de septembro 1792, morgau'e de la abolicio de la monarkio, estis proklamita unua tago de la Respubliko. Philippe François Nazaire Fabre, dirita Fabre d'Eglantine (naskigxinta en Carcassonne en 1750, gilotinita la 7an de aprilo 1794 au' la 17an de Gxerminalo jaro 2, kun la Dantonistoj, verkinto de la populara kanzono "Il pleut, il pleut, bergère" (pluvas, pluvas sxafistino) kaj de komedioj) klarigas : La respublika kalendaro estas poezia, simbola kaj amuza, tri kialoj por utiligi gxin. Ni eniras la jaron 219 de la Respubliko, tio signifas, ke la jaro 2000 ne estos baldau'a.

Bayerische Zeitungen 1848-1850 "Es muß Tag werden". Titelblatt einer radikalen Revolutionszeitung Die meisten Zeitungen, die aufgrund der Aufhebung der Pressezensur seit März 1848 entstanden, existierten nur bis Ende 1850. Das parteipolitisch sehr differenzierte Spektrum reicht daher vom radikal demokratischen Revolutionszeitung bis zum ultramontan konservativen Blatt. Inhalt und Bedeutung Die Revolution von 1848 gilt als die Geburtsstunde der politischen Parteien und der unabhängigen politischen Presse in den deutschen Ländern. In Bayern lockerte schon König Ludwig I. Die französische Februarrevolution von 1848 griff ab März auch auf Deutschland über. Zu den Erfolgen der revolutionären Bewegung zählten die Politisierung der Öffentlichkeit und die Pressefreiheit. In den beiden Revolutionsjahren erschienen 105 neue Zeitungen auf dem bayerischen Markt, wovon 74 Zeitungen alleine 1848 begründet wurden. Die Zentren der Neugründungen waren München (24), Augsburg (10), Würzburg (10), Nürnberg (9) und Bamberg (6).

Camille Desmoulins Les guillotinés de la Révolution française CESAR est une base de données et une banque d'image sur le Hambach Gesellschaft e.V. Annales historiques de la Révolution française

Related: