background preloader

Physik

Facebook Twitter

OPUS: Suche in Metadaten und Volltexten. Achmed Khammas - Das Buch der Synergie. WEBGEO home. Datenbank /physik/PHFK/LEHRE. Physik material. Die hier angebotenen Materialien zu den verschiedenen Gebieten der Physik (Theorie und Aufgaben) sind auf die Anforderungen der Internationalen Physikolympiade und des »International Young Physicist Tournament (IYPT)« ausgerichtet. In allen Auswahlrunden werden oft Probleme aus diesen Gebieten behandelt. Mit der vorliegenden Zusammenstellung sollte ein interessierter Schüler in die Lage versetzt werden, die meisten IPhO-Probleme zu verstehen. Wenn er außerdem die entsprechenden Übungsaufgaben löst, sollte er am IPhO-Auswahlverfahren erfolgreich teilnehmen können. Die wichtigste Erkenntnis bei der Bearbeitung der Theorie und vor allem der Aufgaben und Beispiele wird sein, dass man erkennt, die IPhO-Probleme sind keineswegs unlösbare »Hämmer«, die einen nur frustrieren, sondern Probleme, die tiefe Einblicke und eine umfassende Kenntnis klassischer Physik vermitteln.

Bei der Bearbeitung von Problemen im SFZ® wird ebenfalls häufig Material benützt, das viel Mathematik enthält. Chemnitz: UNi-Datenbank. Verdammt geiel !!!!!datenbaknen dateien: Up-waerme-strahlung. Schulphysik. Skripte und Anleitungen Grundpraktikum Physik.

Wärme

Amazon_quantenmechanik_die seltsame welt der. Medienportal der Siemens Stiftung. Licht – Grundlagen der Optik Optik bzw. die „Lehre vom Licht“ ist selbstverständlicher Bestandteil aller Bildungsstandards und Lehrpläne und reicht über alle Schularten von Klassenstufe 7 bis 13. Das vorliegende Medienpaket behandelt die verschiedenen Lichtmodelle (Strahl, Welle, Teilchen) und bietet zahlreiche Schemagrafiken und Simulationen dazu an. Die Entdeckung der verschiedenen Modelle wird aus historischer Sicht beleuchtet. Die Medien dieses Medienpakets eignen sich sowohl zur Einführung in den Klassenstufen 7-9 als auch zur Wiederholung in den Klassenstufen 10-13. Media of this media package Before you can download the media file, please click on the following link in order to read the terms of use: Before you can download the MediaManager of the Siemens Stiftung, please click on the following link to read the license agreement: Before you can download the application ”KIKUS digital of the Siemens Stiftung„ please click on the following link to read the license agreement:

Abitur Physik. Physik Lernen mit Physikon - lexikon lernportal studium schule homepage hausaufgabe buch referat facharbeit formelsammlung hausaufgaben. LP – Physik. Die thematischen Schwerpunkte liegen auf den Inhalten der physikalischen Anfängervorlesungen (Physik I bis IV) und den verschiedenen Praktika. Derzeit werden verstärkt Inhalte zu weiterführenden Veranstaltungen eingearbeitet. Ergänzend zur Präsentation der Inhalte der Vorlesungen und Praktika bieten Buchvorstellungen einen Einblick in die im Studium benötigte Literatur. Das Kapitel Physik am Computer vermittelt die Grundlagen der im Physikstudium unumgänglichen Benutzung des Computers und stellt wichtige Anwendungen z. B. zur Visualisierung von Daten in Form von Plots vor. Außerdem zeigen ausgewählte Bachelorarbeiten, an welchen Themen junge Physiker arbeiten, und wie eine Bachelorarbeit aussehen kann.

IOQ-Research. PhysDep - German Physics Departments. Virtuelle Fachbibliothek Physik. Home :: pro-physik.de.

Licht

Das Sonnenspektrum. 2. Physikalische Grundlagen Die Sonne stellt für uns eine unerschöpfliche Energiequelle dar. Diese zu nutzen ist das Ziel der Solaranlagen, über Solarzellen zur Erzeugung elektrischer Energie oder über Sonnenkollektoren zur Erzeugung von Wärmeenergie. Eine Solaranlage ist im Prinzip also nichts anderes als ein Energieumwandler. Leider läßt sich nicht die komplette Strahlungsenergie der Sonne in elektrische bzw. Wärmeenergie umwandeln. Den ersten Verlustmechanismus stellt unsere Atmosphäre dar. Physikalisch kann die Sonne annähernd als ein Schwarzer Strahler mit einer Oberflächentemperatur von 5.785 K und einer Strahlungsleistung von 6,35 kW/cm² betrachtet werden.[1] Oberhalb der Erdatmosphäre liegt entsprechend eine extraterrestrische Strahlung von 1350 W/m² vor. Abbildung 2.1 zeigt das Spektrum eines schwarzen Körpers (a) sowie das Sonnenspektrum über der Atmosphäre (b) und auf der Erde (c):[3] Für den Betrieb von Solaranlagen ist die Globalstrahlung von Bedeutung. 1 Leser H.

Downloads. Licht - Absorption, Reflexion, Brechung, Totalreflexion, Interferenz. Wellen-zusa. Optik_wellenoptik. Beugung. Beugung. Beugung_Interferenz_Phy_3. ■ 22 Interferenz von Wellen 2 - Telekolleg. V8_4Beugung. Einzelspalt-Doppelspalt-vgl. Lichtbeugung_Interferenz_Reflexion. Beugung. Schwingungen. Wellenoptische Grundlagen der Bildentstehung im Mikroskop.

Der beschriebene Vorgang wird als Beugung bezeichnet und lässt sich in ähnlicher Form auch bei den Wellen des Lichts beobachten. Entstehung des primären Zwischenbildes im Mikroskop Die oben beschriebene Erscheinung der Beugung tritt in der Mikroskopie an jeder Struktur eines Präparates auf. Nachfolgend sollen jedoch nur die grundlegenden Vorgänge bei der Beugung an mikroskopischen Strukturen beschrieben werden. Deshalb bleiben wir bei dem obigen, einfachen Beispiel eines Spaltes. Eine ebene Wellenfront kohärenten Lichts trifft auf einen relativ langen und schmalen Spalt. Hierbei tritt die bereits beschriebene Beugung auf. Die Strahlen 0. Das Portal zu Licht, Lampen und Leuchten: licht.de. AE1.pdf (application/pdf-Objekt) Teil2_Grundlagen.pdf (application/pdf-Objekt) Atipler.pdf (application/pdf-Objekt) Vorlesung1.pdf (application/pdf-Objekt)

Grundelemene der optik. Lehrstuhl für Moderne Optik und Quantenelektronik (LS Leitenstorfer) - Fachbereich Physik - Universität Konstanz. Timms - Tübinger Internet MultiMedia Server - List01. Timms - Tübinger Internet MultiMedia Server - Browser01. Timms - physik alle. Tübinger Internet Multimedia Server - timms. Experimetrntalphysik-optik... Mikroskop, Beugung, Auflösungsvermögen bei Abbildungen, Numerische Apperatur Sprecher Prof. Dr. Hartmut Roskos Ort Phys 0.111 Datum 14.07.2011 @ 11:30 Linsen Sprecher Prof.Dr. Hartmut Roskos Ort Phys 0.111 Datum 12.07.2011 @ 11:16 Geometrische Optik, Linsenfehler, Fresnel-Linse, Abbildung mit dünnen Linsen Sprecher Prof.

Brechnungsindex, Brechungsgesetz, Transmission, Reflexion, Anwendung von Totalreflexion Untertitel Prof.Dr. Wellen Sprecher Prof. Einführung in die Optik Sprecher Prof. Erzwungene Schwingungen, Elektromagnetische Strahlung Sprecher Prof. Wechselstromleistung und Schwingkreise Sprecher Prof. Quiz Magnetismus und Wechselstromlehre, Zeigerdiagramm, Leistung und Phase an Ohmschem Widerstand, Spule und Kondensator, Komplexer Widerstand Sprecher Prof.

Magnetismus Sprecher Prof. Drehstrommotor Sprecher Prof. Unipolarmaschine, Wechselstromgenerator, induzierte Wirbelströme Sprecher Prof. Der Elektromotor Sprecher Prof.Dr. Sprecher Prof. Magnetische Felder Sprecher Prof. Sprecher Prof. Flash Player for Linsen, Optische Systeme.