background preloader

Suedsehnsucht

Facebook Twitter

SüdSehnSucht

Giro d'Italia

Essen. Italien - Italy. Wandern - Hiking. Ein weihnachtlicher Wintergruß aus Klagenfurt – SüdSehnSucht. Ein Advent-Spaziergang in der Innenstadt von Klagenfurt hat etwas Bezauberndes.

Ein weihnachtlicher Wintergruß aus Klagenfurt – SüdSehnSucht

Noch dazu, wenn der erste Schnee gefallen ist und die Stadt in ein weißes Winterkleid hüllt. Doch heuer ist einiges anders. Die Corona-Pandemie hat Kärnten fest im Griff. Deshalb kann heuer kein Christkindlmarkt am Neuen Platz und auch kein Adventmarkt beim Klagenfurter Dom stattfinden wie noch im Vorjahr, als der Advent-Spaziergang vom See zu den Weihnachtsmärkten für eine vorweihnachtliche Stimmung sorgte. Der Moment, wenn die ersten Schneeflocken aus der schweren Wolkendecke zu Boden sinken, hat immer etwas Magisches. Vom heuer besonders imposant wirkenden Landhaushof über den Alten Platz durch die Kramergasse zum Neuen Platz, dann noch ein kurzer Abstecher zum Klagenfurter Dom und zur Stadtpfarrkirche reicht der schöne Spaziergang, um sich in eine besinnliche Stimmung zu versetzen.

Am Kreuzbergl in Klagenfurt rufen die Waldgeister – SüdSehnSucht. Auf dem Klagenfurter Kreuzbergl findet Bewegung Stadt.

Am Kreuzbergl in Klagenfurt rufen die Waldgeister – SüdSehnSucht

Es ist eine Naturarena für herrliche Spaziergänge, Laufeinheiten oder sogar kleine Wanderungen mit schönen Ausblicken auf die Kärntner Landeshauptstadt. Es ist genug Platz, um mit Abstand die Natur genießen und auf andere Menschen Rücksicht nehmen zu können. Manche Klagenfurterinnen und Klagenfurter machen sich die Höhe zum Zill. Filminteressierte können auf dem Weg zur Kreuzberglwiese ein Stück Filmgeschichte aus dem Jahr 1964 nachempfinden, denn hier wurde einst Klagenfurt im Klassiker „Der gelbe Rolls-Royce“ mit Ingrid Bergman und Omar Sharif zu Ljubljana. Derzeit sorgen fantasievolle Naturkunstwerke für Staunen bei vielen Spaziergängerinnen und Spaziergängern, die die Straße von der Kirche Richtung Schweizerhaus gehen.

Video: Natur-Fabelwesen am Kreuzbergl Ist der Künstler in der von ihm gestalteten Kurve anzutreffen, kann man ihn beim kunstvollen Werken beobachten. Am Kreuzbergl wird die Natur zum Atelier – SüdSehnSucht. Auf dem Kreuzbergl in Klagenfurt entsteht seit über drei Monaten ein Naturkunstwerk, das bei vielen Menschen auf Interesse stößt.

Am Kreuzbergl wird die Natur zum Atelier – SüdSehnSucht

Stella d’Oro: Genuss-Erlebnis in der Carnia – SüdSehnSucht. Nicht nur der jährliche Giro d’Italia-Besuch im Friaul oder im Veneto ist zu einer Tradition geworden, auch der anschließende Besuch einer feinen Osteria auf der Heimfahrt.

Stella d’Oro: Genuss-Erlebnis in der Carnia – SüdSehnSucht

In den letzten Jahren waren wir im Lokal von Denis Filaferro in Moggio di Udinese, mittlerweile kocht er im Hotel Trilago am Lago di Cavazzo auf. Dieses Mal machten wir nach dem Radspektakel beim Castello di Susans und einer kurvenreichen und atemberaubenden Fahrt über den Sella Chianzutan bei der Antica Osteria Stella d’Oro in Villa di Verzegnis Halt. Dieses gemütliche und feine Restaurant der Geschwister Marzona und Sara Paschini liegt rund sechs Straßenkilometer von Tolmezzo entfernt auf einer Anhöhe über dem Tagliamento in der Carnia. Einmal waren wir schon vor Jahren dort und wie es der Zufall so will, bekommen wir wieder den gleichen gemütlichen Tisch im Eck zugewiesen. Kulinarischer Giro durch die Carnia An der hohen Qualität des Essens hat sich nichts geändert. Giro d’Italia: Spektakel beim Castello di Susans – SüdSehnSucht.

Zum zweiten Mal zu Gast beim Giro d’Italia 2020 innerhalb von knapp 48 Stunden.

Giro d’Italia: Spektakel beim Castello di Susans – SüdSehnSucht

Es ist ein intensives Erlebnis, diese wunderschöne Sport- und Kulturveranstaltung vor Ort zu erleben. Wenn man das italienische Lebensgefühl definieren müsste, ein Besuch beim Giro gibt darauf alle Antworten. Es sind die Emotionen, es ist die Leidenschaft der Menschen, die hier augenscheinlich werden. Nach Anduins und Poffabro auf der 15. Etappe der 103. Wie schon zwei Tage zuvor gilt auch dieses Mal für alle Freizeitaktivitäten, die man derzeit macht, in Zeiten von wieder steigenden Corona-Infektionszahlen, dass man sich mit Eigenverantwortung an die Regeln und Abstand hält. Kreative Etappe von Udine nach San Daniele. Giro d’Italia in Anduins und Poffabro – SüdSehnSucht. Traditionen darf man nicht brechen.

Giro d’Italia in Anduins und Poffabro – SüdSehnSucht

Und mittlerweile ist der Besuch beim Giro d’Italia eine Tradition. Die 15. Etappe des wegen der Corona-Krise von Mai auf Oktober verschobenen Radfestes führt in die Carnia, in die Friauler Dolomiten und nach Piancavallo. Die Etappenplaner hatten eine Schleife vom Base Aerea Rivolto über 185 Kilometer mit 4.000 Höhenmetern zur Bergankunft in Piancavallo für die Radprofis entworfen. Für eingefleischte Radsport-Fans bedeutet das, den Giro-Tross gleich zweimal an einem Tag erleben zu können. Für alle Freizeitaktivitäten, die man derzeit macht, gilt in Zeiten von wieder steigenden Corona-Infektionszahlen, dass man sich mit Eigenverantwortung an die Regeln und Abstand hält.

Elisa in Udine: Wenn die Seele fliegt – SüdSehnSucht. Udine ist ein guter Boden für herausragende Konzerte.

Elisa in Udine: Wenn die Seele fliegt – SüdSehnSucht

Schon 2018 hatten wir in dieser wunderschönen Stadt im Herzen des Friauls zu einer starken Frau bei ihrer Abschieds-Tournee „Lebe wohl“ gesagt. Joan Baez und ihre Fans hatten beim Castello di Udine „Danke an das Leben“ gesagt und gesungen. Beim ersten Konzert 2020 ist alles anders. Die Corona-Krise hat uns noch immer fest im Griff. Klagenfurt: Goldener Herbst am Lendkanal – SüdSehnSucht. Der Lendkanal in Klagenfurt ist zu jeder Jahreszeit einen Spaziergang wert.

Klagenfurt: Goldener Herbst am Lendkanal – SüdSehnSucht

Im Winter, wenn er zufriert, wird er sogar zum Eistraum, auf dem die jungen Eishockey-Cracks den vielen KAC-Legenden nacheifern, die zum Teil auch hier ihre ersten Schritte auf Eis gemacht haben. Im Herbst, wenn sich die Blätter der Bäume verfärben, ist ein Streifzug am Ufer des rund vier Kilometer langen künstlichen Wasserweges zwischen der Innenstadt und dem Wörthersee ein Fest für alle Sinne. Er diente laut Website der Stadt Klagenfurt einst zur Versorgung der Stadt mit Bau- und Heizmaterial und speiste auch den rund 34 Meter breiten und sieben Meter tiefen Stadtgraben mit Wasser. Natürlich nutzten auch die Fischer diesen Verkehrsweg, um ihren Fang in die Klagenfurter Innenstadt zu transportieren. Heute ist der Lendkanal eine Bewegungs- und Begegnungszone. Von der Hafenstadt am Lendhafen zum Wörthersee Wir starten unseren Spaziergang beim Lendhafen. Herbstrunde um den Badesee Ferlach – SüdSehnSucht. Wir leben in einer außergewöhnlichen und schwierigen Zeit.

Herbstrunde um den Badesee Ferlach – SüdSehnSucht

Klagenfurt im Kurzfilm: „Olta, wos geht?“ – SüdSehnSucht. Dieser Kurzfilm macht Spaß und geht mit über 70.000 Aufrufen auf Facebook in weniger als 48 Stunden zurecht durch die „social mediale“ Decke.

Klagenfurt im Kurzfilm: „Olta, wos geht?“ – SüdSehnSucht

Und zeigt in genau 142 Sekunden, was Klagenfurt am Wörthersee so einzigartig macht. Die Stadt hat so viel zu bieten. Oft sind diese „kleinen Dinge und Orte“ für viele Menschen nicht gleich auf den ersten Blick erkennbar. Aber mit der Zeit gewinnen die kleinen Feinheiten, die das Leben und auch Urlaube hier (er)lebenswert machen, an Bedeutung. Das alles in ein knapp zwei minütiges Video zu verpacken, war die Vorgabe für den neuen Imagefilm „Alles kann, nichts muss“ der Tourismus Region Klagenfurt am Wörthersee. Schauspieler Michael Kuglitsch streift im „Hangover-Style“ durch die Kärntner Landeshauptstadt und „stolpert“ von einem überraschenden Ereignis zum nächsten. Der Tandemfallschirmsprung mit Roland Zoff über dem Wörthersee mit der Stadt im Hintergrund erinnert ein bisschen an „Mission: Impossible“.

Pustertal: Kurzurlaub mit vielen Sinneseindrücken – SüdSehnSucht. Warum weit reisen, wenn das Gute so nah an Österreich liegt? Das Südtiroler Pustertal ist Ziel eines Kurzurlaubes. Die Fahrt ins Pustertal weckt immer auch Kindheitserinnerungen. Viele Male sind wir auf dem Weg von Kärnten zur Verwandtschaft nach Tirol durch dieses malerische Tal gefahren. Über die Jahre haben sich Kurven, Gebäude, Berge oder der legendäre „Rehbock“ – Albergo Capriolo in Innichen ins Gedächtnis gebrannt. Das gute Gefühl, wenn die „Grenze“ nach Sillian bei Winnebach überfahren wird, ist noch immer ähnlich wie damals. Best of Kärnten: So vielfältig ist unser Bundesland – SüdSehnSucht. Kärnten stand und steht 2020 hoch im Kurs. Nicht nur bei Urlaubern, auch Einheimische entdecken wieder vermehrt die Schönheit dieses Bundeslandes. Vielen Menschen war und ist die Vielfalt dieser südlichen österreichischen Landschaft und Region mit ihren Seen sowie teils schroffen und sanften Bergen von den Hohen Tauern über die Karnischen Alpen, Gailtaler Alpen, Karawanken und Steiner Alpen bis zu den Nockbergen schon seit jeher bewusst.

Es gibt sehr viel zu entdecken, jede und jeder kann hier seine eigenen Wege, Gipfel, Almen oder einfach „Lieblingsplatzerln“ finden. Pašman: Weltberühmt in Kroatien – SüdSehnSucht. Ein Gastbeitrag von Christoph Luke. Eine 21 Kilometer lange Insel mit Badestränden, Bars und Restaurants? Klingt nach der Wiener Donauinsel, ist aber die Insel Pašman und ein absolutes Highlight mitten in Kroatien. „Pašman? “ Erklärt man hierzulande, wo das angepeilte Reiseziel liegt, erntet man meist fragende Blicke.

Kroatische Inseln gibt es zuhauf und jeder kennt beispielsweise Krk oder Rab oder hat zumindest davon gehört – doch Pašman? Spricht man nicht gerade zufällig mit der aus Kroatien stammenden Nachbarin oder mit Seglern, die eine der malerischen Buchten ansteuern und eine Segelpause einlegen, um die Seele baumeln zu lassen (O-Ton Onkel: „Dort gibt’s den besten wilden Rucola! Borgo Poscolle: Feinste Küche im Herzen der Carnia – SüdSehnSucht. Wir leben derzeit in einer außergewöhnlichen Zeit.

Die COVID19-Krise ist im Sommer 2020 allgegenwärtig, aber maßvolle Ausflüge ins benachbarte Ausland sind möglich. Das Motto lautet: Mit Anstand und Abstand. Wie bei allen Handlungen, die wir derzeit setzen, ist Hirn einschalten und die Rücksichtnahme auf andere Menschen gefragt. Die Natur bietet sowieso genug Raum, um mit Abstand eine gute Zeit zu verbringen. Wie vor jeder Reise oder jedem Ausflug sollte man sich über das jeweilige Ziel und die Lage vor Ort informieren. Zuerst Monte Festa, dann kulinarisches „Festa“

Wanderung: Monte Festa für die Sinne mit Meerblick – SüdSehnSucht. Ein Tagesausflug nach Italien in die Carnia in dieser schwierigen Zeit, in der wir derzeit leben, ist nicht nur möglich. Er ist vor allem eins: Wunderschön. Wie vor jeder Reise oder jedem Ausflug sollte man sich über das jeweilige Ziel und die Lage vor Ort informieren. Villa Lido: Italienisches Urlaubsgefühl in der Sonnenbucht – SüdSehnSucht. Immer wieder treibt es uns zum Flanieren in die Klagenfurter Ostbucht, auch bekannt als Sonnenbucht. Wohlfühlen im Schenkhaus bei den Wohlrabs – SüdSehnSucht. Die Familie Wohlrab in Wulkaprodersdorf kennen wir schon ewig. Muy bien! Tapas total in Klagenfurt – SüdSehnSucht. Wer schon einmal in Spanien gelebt hat oder Urlaub gemacht hat, weiß, wie gut das spanische Essen ist.

Da trifft es sich gut, dass wir jetzt ein spanisches Lokal gleich um die Ecke haben. Das „Tapeo – Tapas y Vino“ hat vor ein paar Wochen in der Koschatstraße 46 neu eröffnet. Alteingesessene Klagenfurterinnen und Klagenfurter kannten unter dieser Adresse das Café Bellissimo. Maria, die Linde Seebar ist jeden Cent Wörth – SüdSehnSucht. Kölnbreinsperre: Spektakuläre Kraft des Wassers. Mit dem Schiff nach Pörtschach zum Flanieren – SüdSehnSucht. Die schönste Möglichkeit, den Wörthersee zu erleben und seine Sehnsuchtsorte zu erreichen, ist der Weg über das Wasser. Man entert bei der Schiffanlegestelle in Klagenfurt das MS Kärnten oder das MS Klagenfurt und lässt sich nach Krumpendorf, Reifnitz, Maria Wörth, Pörtschach oder Velden schippern.

Stressfreier geht es nicht. Sanfte Wanderung im Biosphärenpark Nockberge – SüdSehnSucht. Wandern in den Kärntner Nockbergen ist nicht nur ein Genuss für die Sinne. Es ist Balsam für die Seele. Die landschaftlichen Formen erinnern ein bisschen an die Eindrücke während der spektakulären Busfahrt in den Highlands von Glasgow nach Oban im unvergesslichen Schottland-Urlaub 2019.

Selten war eine Landschaft so berührend. Da trifft es sich gut, dass die „Nocky Mountains“, wie die Nockberge liebevoll genannt werden, nur rund eine Autostunde von Klagenfurt (Anreise-Details siehe unten) entfernt sind. Urlaubserinnerungen auffrischen und neue Perspektiven suchen. Nach dem Wöllaner Nock und der Wanderung auf der Millstätter Alpe zum Granattor steht dieses Mal die Nockberge Biosphärenpark-Runde auf dem Wander-Zettel. Die Wanderung an einem sehr heißen Sommertag – in knapp 2.000 Metern hat es schon um 09:30 Uhr 20 Grad – beginnt bei der Bergstation der Biosphärenparkbahn Brunnach. Granattor: Genusswanderung mit Rundumblick – SüdSehnSucht. Wandern mit Seeblick. Das ist eine wunderbare Art, die landschaftliche Vielfalt Kärntens sportlich an einem Tag zu erleben. Der Millstätter See im Bezirk Spittal an der Drau ist Hauptdarsteller einer Rundwanderung zum Granattor auf dem Höhenrücken der Millstätter Alpe. Majestätisch: Rundwanderung um die Drei Zinnen – SüdSehnSucht.

Es gibt auf diesem Planeten viele wunderschöne Berge. Und es gibt die Drei Zinnen. Viele Tourismusregionen suchen lange nach einem passenden Logo und Symbol. Die Dolomiten hatten ihres schon immer seit ihrer Entstehung vor rund 200 Millionen Jahren. Die Drei Zinnen in den Sextner Dolomiten sind nicht nur ein markanter Gebirgsstock, sie sind ein Wahrzeichen, das Weltberühmtheit erlangt hat. Bodental: Entspannter Spaziergang zum Meerauge – SüdSehnSucht. Das Bodental ist ein Hochtal in den Karawanken und zugleich eine wunderschöne Naturarena, die sehr viele Möglichkeiten bietet, eine schöne Zeit zu verbringen. Im Winter bietet das Bodental den großen und kleinen Wintersportlerinnen und Wintersportlern viele schöne Optionen. Sei es Skifahren, Langlaufen, Schneeschuhwandern oder einfach nur Rodeln: Generationen von Kindern haben hier bereits ihre ersten Schwünge in den Schnee gezogen. Das vier Kilometer lange Tal nahe der slowenischen Grenze ist ein Eldorado für Familien-Ausflüge.

Aber auch im Frühjahr, Sommer und Herbst gibt es hier sehr viele Angebote, um sinnvoll seine Freizeit zu gestalten. Minimundus: Von London über Rom nach Graz in fünf Minuten – SüdSehnSucht. Diese Welt nennt sich klein, ist aber ganz groß. Similio: Österreich vernetzt sich – SüdSehnSucht. SüdSehnSucht – Alpe Adria Blog. Georg Deflorian Media – Text – Content – Erlebnisschreiberei. Winterstimmung bei den Laghi di Fusine – SüdSehnSucht. Advent-Spaziergang in Klagenfurt – SüdSehnSucht. Wenn der Traum vom Fliegen wahr wird – SüdSehnSucht. Adventschifffahrt: Is so still aufm See – SüdSehnSucht. Klagenfurter Strandbad: Auch im Winter ein Ort für die Seele – SüdSehnSucht. Alfredo: Ein echter Ital(w)iener in Ottakring – SüdSehnSucht. Kochwerkstatt in Klagenfurt: Ich will Meer – SüdSehnSucht. Diese Burg ist hoch, aber kein Osterwitz – SüdSehnSucht. Lendkanal: Eistraum in Klagenfurt – SüdSehnSucht. Wanderung bei den Laghi di Fusine: Ein Hauch von Kanada – SüdSehnSucht. Wöllaner Nock: Hier geht das Kärntner Herz auf – SüdSehnSucht.

Pyramidenkogel: Die Kärntner Karibik liegt dir zu Füßen – SüdSehnSucht. Ferlacher Badesee: Da wo wir daheim sind – SüdSehnSucht. KAC-Brücke im Klagenfurter Strandbad: Bretter, die die Welt bedeuten – SüdSehnSucht. Wanderung am Klagenfurter Kreuzbergl: Die Höhe ist das Zill – SüdSehnSucht. 753 Stufen bis zum Himmel: Von Mošćenička Draga nach Mošćenice – SüdSehnSucht. Film ab: Dieses Museum bietet ganz großes Kino – SüdSehnSucht. Als Klagenfurt für einen Moment Ljubljana wurde – SüdSehnSucht. Die Zechnerin: Diese „Jausenstation“ muss man Liebenfels – SüdSehnSucht.