background preloader

Miraculum

Facebook Twitter

Wunder – Kathpedia. Wunder. Wundersamer Fischzug der Jünger und Offenbarung Christi am See Genezareth, Illumination aus dem Codex Egberti, 10. Jhd. Als Wunder (griechisch θαῦμα thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass es Verwunderung und Erstaunen auslöst. Es bezeichnet demnach allgemein etwas „Erstaunliches“ und „Außergewöhnliches“ (griech. thaumasion). Im engeren Sinn versteht man darunter ein Ereignis in Raum und Zeit, das menschlicher Vernunft und Erfahrung und den Gesetzlichkeiten von Natur und Geschichte scheinbar oder wirklich widerspricht. Ob ein Ereignis oder eine Sache wunderhafte Züge trägt, ist grundsätzlich der Meinung des Betrachters überlassen. Der Begriff[Bearbeiten] Der Begriff des vom Sich-Wundern abgeleiteten Wunders stammt aus der vom Hellenismus geprägten Antike. Die etymologische, also vom Wortstamm des Begriffes ausgehende Deutung des Wortes Wunder: Althochdeutsch „wuntar“ gehört vielleicht zu indogermanisch „uen“ („verlangen“).

Sind Wunder möglich? - Grundsätzliche Anfragen an den katholischen Wunderglauben. 1. Was ist das überhaupt, ein Wunder? Den Begriff «Wunder» gibt es in allen möglichen Bedeutungen. So bezeichnen wir geniale menschliche Leistungen als Wunder («Die sieben Weltwunder» oder «Das Wunder von Bern»), wir reden bei einem glücklichen Ausgang einer Katastrophe vom Wunder («Das Wunder von Lengede», oder neuerdings: «Das Wunder von Bam»); beeindruckende Tatsachen aus Biologie («Die Wunder der Tierwelt»), Technik («Wunder der Technik») oder Geografie («Die Wunder dieser Welt») werden genauso unter diesen Begriff gefasst wie ein persönliches Erlebnis, das uns sehr beeindruckt hat («ein wunderbarer Tag»).

Auch sehr unwahrscheinliche (meist glückliche) Ereignisse bekommen schnell das Wunder-Etikett («Kind stürzt aus dem 8. Stock und überlebt - Ein Wunder!»). Reden wir aber von den Wunder Jesu oder den Wundern, die auf Fürsprache eines Heiligen geschehen, meinen wir von alledem nichts. Aber was ist damit gemeint? Die natürliche Kausalkette Die Brechung der natürlichen Kausalkette 2. 3.

Blutwunder von Neapel

Veil of Veronica. The Veil of Veronica, or Sudarium (Latin for sweat-cloth), often called simply "The Veronica" and known in Italian as the Volto Santo or Holy Face (but not to be confused with the carved crucifix Volto Santo of Lucca) is a Catholic relic of a piece of cloth, which, according to legend, bears the likeness of the face of Jesus not made by human hand (i.e. an Acheiropoieton). Various existing images have been claimed to be the "original" relic, or early copies of it, but the evidently legendary nature of the story means that there are many fewer people, even among traditional Catholics, who treat claims of actual authenticity very seriously compared to the comparable relic of the Turin Shroud.

The final form of the Western legend recounts that Saint Veronica from Jerusalem encountered Jesus along the Via Dolorosa on the way to Calvary. When she paused to wipe the blood and sweat (Latin sudor) off his face with her veil, his image was imprinted on the cloth. The story[edit] St. Type I Type II. Shroud of Turin. The Shroud of Turin: modern photo of the face, positive left, negative right.

Negative has been contrast enhanced. The origins of the shroud and its image are the subject of intense debate among theologians, historians and researchers. Scientific and popular publications have presented diverse arguments for both authenticity and possible methods of forgery. A variety of scientific theories regarding the shroud have since been proposed, based on disciplines ranging from chemistry to biology and medical forensics to optical image analysis.

The Catholic Church has neither formally endorsed nor rejected the shroud, but in 1958 Pope Pius XII approved of the image in association with the devotion to the Holy Face of Jesus.[2] More recently, Pope Francis and his predecessor Pope Benedict XVI have both described the Shroud of Turin as “an icon”. Description[edit] Markings on the cloth have been interpreted as follows:[12] History[edit] Religious perspective[edit] Criticism by John Calvin[edit]