background preloader

Östliche Partnerschaft

Facebook Twitter

Russian TV Messages: West Is Plotting against Russia? - Eastern Partnership Civil Society Forum. Home - russlandkontrovers. Wir sprechen osteuropäisch - ostpost-berlin. Wir sprechen Osteuropäisch!

Wir sprechen osteuropäisch - ostpost-berlin

Wollen Sie Russisch lernen, Ihre Webseite ins Ungarische übersetzen oder vielleicht einen Dolmetscher für Ihren Firmenbesuch aus Polen engagieren? Dann sind Sie bei uns richtig. Gerne fertigen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihren Bedarf an. » Aus Osteuropa… über Osteuropa… von Osteuropäern geschrieben. Juniorwahl. 1802866. 139EN. Nach dem Ende der Sowjetunion. Heiko Pleines PD Dr.

Nach dem Ende der Sowjetunion

Heiko Pleines leitet die Abteilung Politik und Wirtschaft der Forschungsstelle Osteuropa und lehrt vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Bremen. Seine Forschungsschwerpunkte sind nichtdemokratische politische Regime und die Rolle von nichtstaatlichen Akteuren in politischen Entscheidungsprozessen. Truthandpower.lv. Ukraine: In Kiew entstand die Nation. Jens Jessen hält das russische Misstrauen gegenüber der Ukraine für begreiflich.

Ukraine: In Kiew entstand die Nation

Aber warum darf das Land nicht selbst über seine Zukunft entscheiden? Eine Erwiderung DIE ZEIT Nº 15/2014 3. Vhd_ukraine_flyer_final. Professuren und Forschungseinrichtungen. 25 Jahre 1989: Osteuropa zwischen Euphorie und Ernüchterung. Zur Person Aron Buzogány Dr. rer. pol.; wissenschaftlicher Assistent am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin, Arbeitsstelle Politisches System der BRD, Ihnestr. 22, 14195 Berlin. buzogany@zedat.fu-berlin.de.

25 Jahre 1989: Osteuropa zwischen Euphorie und Ernüchterung

Values and Change / Werte und Wandel. Neues Forschungsprojekt über die Zivilgesellschaft in Mittel- und Osteuropa - Stiftung & Sponsoring. Akteure & Konzepte Projekte & Programme Neues Forschungsprojekt über die Zivilgesellschaft in Mittel- und Osteuropa Das Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft in Berlin will untersuchen, wie sich die Zivilgesellschaft seit dem Wendejahr 1989 verändert und weiterentwickelt hat.

Neues Forschungsprojekt über die Zivilgesellschaft in Mittel- und Osteuropa - Stiftung & Sponsoring

European Integration and Common Security: Making it Happen - EaP CSF Assembly 2014 - Eastern Partnership Civil Society Forum.

Ansprechpartner

Die Entwicklung von kultureller Zusammenarbeit in der deutsch-polnischen Grenzregion nach dem Zweiten Weltkrieg. Elżbieta Opiłowska Die nach dem Zweiten Weltkrieg neu-formierte deutsch-polnische Grenzregion war durch Zerstörungen, Heimatverlust und Neuansiedlung, Unsicherheit und Traditionsbruch geprägt.

Die Entwicklung von kultureller Zusammenarbeit in der deutsch-polnischen Grenzregion nach dem Zweiten Weltkrieg

Auf beiden Seiten der Grenze begann nach dem Krieg die Säuberung des kulturellen Gedächtnisses. Da die östliche Grenzregion polnisch sein sollte, versuchte man alle Spuren der deutschen Kultur und Geschichte zu entfernen und sie durch polnische Kulturzeugnisse zu ersetzen. Auf deutscher Seite war die Säuberung mit dem Gründungs-Mythos von Antifaschismus und dem Prozess der Entnazifizierung verbunden. Ukraine, Russland, Europa. Dokumentation: Bundeskanzlerin Merkel und der ukrainischen Präsidenten Poroschenko in Berlin.

Gut ein Jahr nach der Krim-Annexion haben sich der ukrainische Präsident Poroschenko und Bundeskanzlerin Merkel in Berlin getroffen.

Dokumentation: Bundeskanzlerin Merkel und der ukrainischen Präsidenten Poroschenko in Berlin

Auf einer Pressekonferenz am 16. März bekannten sich beide erneut zum Minsker Abkommen und lobten die Zusammenarbeit Deutschlands und der Ukraine. Analyse: Die deutsch-ukrainischen Beziehungen auf zivilgesellschaftlicher Ebene: Stand und Verbesserungsvorschläge. Zur Person Oleksandra Bienert Oleksandra Bienert, M.A.

Analyse: Die deutsch-ukrainischen Beziehungen auf zivilgesellschaftlicher Ebene: Stand und Verbesserungsvorschläge

Public History, Menschenrechtsaktivistin, arbeitet als Historikerin in Berlin und war und ist an mehreren deutsch-ukrainischen Initiativen beteiligt. Während des Maidans hat sie zusammen mit anderen Aktivisten in Berlin die "Euromaidan Wache Berlin" ins Leben gerufen und koordiniert. Kommentar: Die EU vernachlässigt die Förderung der russischen Zivilgesellschaft. Stefanie Schiffer Stefanie Schiffer ist Geschäftsführerin des Europäischen Austausches (Berlin), Gründungsmitglied des Zivilgesellschaftsforums EU-Russland sowie der »Europäischen Plattform für demokratische Wahlen« und Initiatorin und Vorstandsmitglied der "Kiewer Gespräche".

Kommentar: Die EU vernachlässigt die Förderung der russischen Zivilgesellschaft

Thomas Vogel ist Parlamentarischer Referent und wissenschaftlicher Mitarbeiter von Werner Schulz (MdEP, Mitglied des Auswärtigen Ausschusses, des Parlamentarischen Kooperationsausschusses EU-Russland und EU-Ukraine sowie der Delegation für Belarus). Thomas Vogel. Methodische Fragen zum Umgang mit den Überwachungsakten in Südost- und Mitteleuropa.