background preloader

German

Facebook Twitter

AKTIV - PASSIV. Aktiv - Passiv Herbert wäscht seinen armen Hund.Der arme Hund wird von Herbert gewaschen. Das Subjekt im ersten Satz ist "Herbert". Herbert ist selbst aktiv, das heißt er übt eine Tätigkeit aus; deshalb wird die Aktivität auch sprachlich durch die "Tätigkeitsform", das Aktiv, zum Ausdruck gebracht. Im zweiten Satz ist "der arme Hund" das Subjekt. Allerdings ist er nicht selbst aktiv, sondern es wird etwas mit ihm gemacht; das heißt, er "erleidet" etwas; deshalb wird dieser Sachverhalt sprachlich durch die "Leideform", das Passiv, Merke: Nicht alle Verben können ein Passiv bilden. 1. Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperfekt Futur I Futur II 2. Am Wahltag sagte der Kanzlerkandidat voller Überzeugung:"Heute werde ich gewählt! " Merke: Das Vorgangspassiv wird mit dem Hilfsverb "werden" gebildet.

. © Udo Klinger, Schwerte/Ruhr 2009 Teste dein Wissen und Können (Nur in der Vollversion verfügbar) Informationenen über die Vollversion Arbeitsblatt. Dativ Akkusativ Erklärung (3. oder 4. Fall):: Kostenloser Online Deutschkurs. Nomen und Pronomen haben vier Formen („Kasus“), in denen sie im deutschen Satz stehen können: Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ Die erste Form heißt „Nominativ“. Sie ist die Form, die im Wörterbuch steht. Zum Beispiel: „Tisch, der“, „Blume, die“ oder „Buch, das“ Das bedeutet, dass das Nomen „Tisch“ Maskulinum, das Nomen „Blume“ Femininum und „Buch“ Neutrum ist. Im Satz ist der Nominativ IMMER Subjekt. Man fragt mit „wer? Oder „was? “: Der Tisch wackelt. Im Satz gibt es immer nur ein Subjekt*, also nur einen Nominativ. WAS/WEN trinkt das Mädchen? Der Arzt hilft dem Patienten. WEM hilft der Arzt? Das Verb im Satz definiert das Objekt (Genitiv, Dativ oder Akkusativ).

Wer? Der Dativ steht nach den Verben: absagen - Der Manager muss dem Klienten den Termin absagen. ähneln - Das Baby ähnelt dem Vater sehr. » Grammatikübung: Dativ (dir, dem, meinem, ...) Die vierte Form von Nomen und Pronomen heißt „Akkusativ“. 90% von allen deutschen Verben brauchen ein Objekt im Akkusativ! PONS - Das kostenlose Online-Wörterbuch, Online-Shop mit Produkten und Apps rund ums Sprachenlernen und -nachschlagen, Unterrichtsvorbereitung, u.v.m.

Online-Course | German is easy! If you want to learn German by yourself or if you’re looking for something to read along the way… this might be it. Here you can find lectures about all that is important about the German language as a system. We will not do the usual “How to introduce oneself” or “How.to.order.things.in .A.rest.au.rant” here but we will eventually cover all the grammar. So… reading this won’t make you talk but I am sure it will help you understand how German works. I decided to not structure the stuff in a linear way so the sections are pretty much independent of one another.

So… go ahead, read what you’re interested in and leave the rest for another time. Last but not least ones I haven’t categorized yet: Reflections on reflexive – This post takes a look at what “reflexive” actually means. Oh and what’s up with the colors? : Rated G. . : This is the core of German grammar and structure. . : Rated Nerd. Like this: Like Loading... Nomen und Artikel - Lingolia Deutsch. Einleitung Nomen (auch Substantiv, Dingwort, Hauptwort oder Namenwort genannt) sind deklinierbare Wörter zur Bezeichnung von Dingen, Lebewesen und Abstrakta (z. B. der Löffel, die Frau, das Wetter). Nomen werden meist mit ihrem Artikel verwendet und müssen dekliniert werden.

Genus Das Genus gibt an, ob ein Nomen maskulin, feminin oder neutral ist. Beispiel: der Schmetterling die Umgebung das Märchen Artikel Im Deutschen verwenden wir die Nomen meistens mit Artikel. Ein/der Mann eine/die Frau ein/das Kind Plural Der Plural im Deutschen kann die Endungen n/en, e, r/er, s haben oder endungslos sein. Die Universität – die Universitäten die Oma – die Omas Deklination Im Deutschen müssen die Nomen dekliniert werden. Der Mann, des Mannes, dem Mann, den Mann die Frau, der Frau, der Frau, die Frau. Dativpronomina, Teil 2.

Μαθαίνω Γερμανικά: Κλίση ουσιαστικών. DWDS - Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache. Handout: Separable and Inseparable Prefixes. As you know, German verbs can have separable prefixes. These prefixes change the meaning of the original verb, and make a new word. In the present tense, separable prefixes are separated from the verb and placed at the end of the sentence bracket. The separation rule also applies in the imperative. When used in the infinitive, however (e.g. with a modal auxiliary), separable prefix verbs are not divided. As you will shortly learn, the participle forms in the past tense are also combined. Common separable prefixes. Some German verbs have recognizable prefixes that are INSEPARABLE, e.g. they remain with the verb at all times. The meanings of these prefixes are much harder to explain, since they often perform a grammatical function but do not have a direct English cognate. Let’s practice just a little. German examinations - Goethe-Zertifikat A2: Start Deutsch 2 - Practice material and information - Goethe-Institut 

Kasus-Tabelle. Kasus-Tabelle. PRONOMEN. Die Pronomen (Fürwörter) "Pro" bedeutet "für" - ein Pronomen steht also für ein Nomen (es ist der "Stellvertreter des Nomens"). Beispiel: Christine liest ein Buch. > Sie liest ein Buch. Ein Pronomen kann aber auch ein Nomen begleiten und es genauer bestimmen (es ist dann der "Begleiter des Nomens"). Beispiel: Horst wäscht sich. Der Bahnhof liegt in dieser Richtung. Personalpronomen (persönliches Fürwort) 1. Reflexivpronomen (rückbezügliches Fürwort) Typisch für ein Reflexivpronomen ist, dass es in einem Satz als Objekt steht und sich auf die gleiche Person oder Sache bezieht wie das Subjekt. Possessivpronomen (besitzanzeigendes Fürwort) Mit dem Possessivpronomen stellt der Sprecher klar, wem (aus seiner Sicht gesehen) etwas gehört.

Zuordnung: 2. Zuordnung: 3. Zuordnung: 3. Zuordnung: 1. Zuordnung: 2. Zuordnung: 3. Die Deklination der Relativpronomen: der - die - das Plural Die Deklination der Relativpronomen: dieser - welcher Singular © Udo Klinger, Schwerte/Ruhr 2009.