background preloader

Rewe

Facebook Twitter

2009_04_29_eurosystem. ABC der Aufbewahrungsfristen von Geschäftsunterlagen in Steuerrecht und Handelsrecht. Jeder Gewerbetreibende ist verpflichtet, geschäftliche Unterlagen über einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren. Man unterscheidet dabei Fristen von sechs und zehn Jahren. Die Aufbewahrungsfristen für die Unternehmen richten sich vornehmlich nach zwei Rechtsgrundlagen, nämlich nach dem Steuerrecht und nach dem Handelsrecht. Im Bereich des Steuerrechts werden die Aufbewahrungspflichten in der Abgabenordnung (AO) geregelt, im Bereich des Handelsrechts enthält das Handelsgesetzbuch (HGB) entsprechende Vorschriften für Kaufleute. Die handels- und steuerrechtlichen Vorschriften dazu stimmen größten Teils überein, für die betriebliche Praxis sind jedoch insbesondere die steuerrechtlichen Vorschriften relevant. Es gibt aber auch Aufbewahrungsfristen aus anderen Rechtsgebieten, so insbesondere zum Beispiel aus dem Arbeitsrecht, dem Sozialversicherungsrecht oder dem Produkthaftungsgesetz, auf die im Folgenden nicht eingegangen werden kann.

BMF-Schreiben vom 7. Gliederung 2) Was ist aufzubewahren? Grundlagen der Buchführung - Finanzbuchhaltung. Startseite > Buchführung Hier finden Sie Testaufgaben zur Wissensüberprüfung in der Buchführung! Es öffnet sich ein extra Fenster zur Abarbeitung von 10 Aufgaben. Mit einem Klick auf Auswerten, werden ihnen die Ergebnisse angezeigt. Wenn Sie das Fenster schließen, ist diese Seite wieder aktiv. Aufgaben der Buchführung Die Finanzbuchhaltung erfüllt in erster Linie die Aufgabe der Dokumentation. Buchführungspflicht Buchführungsvorschriften sind im Handels- und Steuerrecht zu finden.

Nach dem Steuerrecht sind zunächst alle Unternehmer buchführungspflichtig, die nach § 238 HGB zur Buchführung verpflichtet sind. Nach § 141 Abgabenordnung entsteht die Buchführungspflicht auch bei überschreiten folgender Grenzen (ab 2008): Man spricht von originärer Buchführungspflicht. Freiberufler (z. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) Die Anforderungen an die Buchführung und deren Aufzeichnungen ergeben sich aus § 238 HGB und § 145 Abgabenordnung. Inventur, Inventar und Bilanz Geschäftsvorfälle Konten. Klassifikationen - Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik, Ausgabe 2015 - Statistisches Bundesamt. Kosten-_und_leistungsrechnung.

Geheimcode. Otto-bennemann-schule. Bürokaufmann/-frau - IHK Nord Westfalen. Fachleute für kaufmännische Aufgaben Es gibt wohl kaum eine Branche, die auf Bürokaufleute verzichten kann. Denn für sie gibt es viel zu tun: Texte verarbeiten, Steuer- und Versicherungsfragen bearbeiten, Bestands- und Verkaufszahlen zusammenstellen, Rechnungen erstellen, Zahlungen überwachen. Auch im Einkauf, Verkauf oder Vertrieb sind Bürokaufleute eine wichtige Verstärkung.

Moderne Textverarbeitungsgeräte und EDV-Anlagen sind heute überall üblich. Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildungsvergütung: Die Ausbildungsvergütung richtet sich allein nach der Branche, in der der Auszubildende eine Ausbildung absolviert. Hinweise zur Vergütung finden Sie hier Berufskolleg: Übersicht über die Berufskollegs im Bezirk der IHK Nord Westfalen Prüfungen: Aktuelle Informationen zur Zwischen- und Abschlussprüfung finden Sie hier. Den schriftlichen Prüfungsaufgaben wird ein Modellunternehmen (die nachfolgend beschriebene „Heinrich KG“) zugrunde gelegt wird. Hinweis der IHK Nord Westfalen: Kosten- und Leistungsrechnung I - Lektion 1: Einordnung. Betriebsabrechnungsbogen (BAB) einfach erklärt - Prüfungswissen für Azubis - GripsCoachTV. Trainer. Kalkulation im Handel Skript. 12.1. Beschaffungskalkulation Der typische Handelsbetrieb ist ein Mehrproduktunternehmen, in dem normalerweise als Kalkulationsverfahren die Zuschlagskalkulation Anwendung findet.

In Handelsbetrieben muss zwischen Beschaffungs- und Absatzkalkulation unterschieden werden. Die Beschaffungskalkulation dient letztlich der Ermittlung der Selbstkosten der eingekauften Waren. Ausgangspunkt für die Kalkulation dieser Selbstkosten stellt der Listeneinkaufspreis der Waren dar. Vom Verkäufer gewährte Rabatte kann der Käufer vom Listeneinkaufspreis abziehen um den sogenannten Zieleinkaufspreis zu ermitteln. Beispiel: Der Einzelhändler (E) bezieht vom Großhändler (G) Waren zum Listeneinkaufspreis von 5.000 €. G gewährt auf den Zieleinkaufspreis bei Zahlung innerhalb von 14 Tagen 3 % Skonto. Wenn nun die Bezugskosten (Frachten, Rollgelder usw.) 5 % vom Bareinkaufspreis betragen, dann lässt sich dieser Bezugspreis folgendermaßen ermitteln: 12.2.

Progressive Angebotskalkulation: 12.3. Beispiel: 12.4. Webportal von Norbert Böing. Prüfung als Bürokauffrau oder Bürokaufmann. Buchstabensalat lösen | Wortsuche um Wörter mit Buchstaben zu finden. BwRSpicker. Willkommen bei Lernnetz24. E-Learning Area | Magazin. Rechnungswesen - für Schüler und Studenten. Grundkonzepte im Rechnungswesen: ohne Fleiß kein Preis - BWL24.net. Am Anfang einer jeden betriebswirtschaftlichen Ausbildung stehen die vielen Grundkonzepte und Definitionen, denn alles weitere baut darauf auf. Die Vielzahl undurchdachter Praktikerlösungen beweist, daß mancher es damit nicht sehr ernst nimmt – und dann auch mit den besten Ausgangsdaten nichts anfangen kann.

Die Grundstruktur der Bilanz gehört hierbei zu den wichtigsten Basiskonzepten. So muß zunächst klar sein, daß die Aktivseite die Mittelverwendung repräsentiert und die Passivseite die Mittelherkunft. Über jeden Geldbetrag wird also doppelt Rechenschaft abgelegt. Man spricht daher von der doppelten Buchführung (“Doppik”): Ferner muß man sich vergegenwärtigen, daß die Vermögensseite der Bilanz nach Nutzungsabsicht in Anlage- und in Umlaufvermögen geteilt wird. Das Eigenkapital hingegen repräsentiert die Eigentümerrechte, während das Fremdkapital die Schulden (“Verbindlichkeiten”) bei Kreditgebern darstellt: Es ist wichtig, sich dies an Beispielen zu verdeutlichen.

Downloadbereich | IHK-AkA. Lohnabrechnung und Gehaltsabrechnung 2014.