background preloader

DaF Ideas

Facebook Twitter

Filme und Videos im DaF-Unterricht. Fernsehen, Musikclips, Videos und Filme sind wichtige Aspekte des Medienkonsums von jungen Menschen.

Filme und Videos im DaF-Unterricht

Ihr Einsatz im Deutschunterricht ist also nur logisch. Mit diesen Medien können die Fertigkeiten trainiert werden und Wissen über Landeskunde kann vermittelt werden. Schließlich kann der Bildungsauftrag des Deutschunterrichts, der leider nicht verbindlich definiert ist, erweitert und vertieft werden. Diese Seite beschäftigt sich mit dem Einsatz von Videos im DaF-Unterricht. Hier können passende Filme und Unterrichtsvorschläge vorgestellt werden. Zur Didaktik und Methodik Die Didaktik und Methodik folgt weitgehend der Hör- und Lesedidaktik. Vorbereitung (advanced organzier, Entlastung durch Anbieten von Wortschatz und Aktualisieren/Erarbeiten von Weltwissen) Schauen (Mit Aufgaben oder ohne?

Überblick: Videos im DaF-Unterricht Eine gute Zusammenstellung von Literatur und Materialien zu diesem Thema findet man auf der Seite von Manfred Huth: Video im DaF-Unterricht Möglichkeiten des ZUM-Wikis. Visuelles Diktat. 29.

Visuelles Diktat

August 2009 Angeregt durch den Vortrag von Wilfried Krenn, den ich hier erwähnt habe, habe ich letzte Woche im Unterricht ein visuelles Diktat ausprobiert. Bei dieser Übungsform sehen die Lernenden einen Satz jeweils nur für ein paar Sekunden und notieren dann in einer ebenfalls kurzen Pause alle Wörter, an die sie sich erinnern. Ich habe auf dem Beamer eine ganz simple Powerpointpräsentation gemacht. Jeder Satz steht in ausreichender Grösse auf einer Folie, dann folgt eine leere Folie. Anschliessend tauschten sie mit einem Partner die Ergebnisse aus und stellten Hypothesen über die Lücken in ihren Sätzen an. Wichtig ist, dass die Lernenden wissen, dass überhaupt nicht erwartet wird, dass sie alles aufschreiben können unddass die anschliessende Rekonstruktion (bei der Wissen über Grammatik, Wortschatz und auch über die Welt) aktiviert wird, das eigentliche Ziel der Übung ist. Diese Erklärungen und den Ablauf habe ich auch gleich in die Powerpointfolie integriert.

Laden ... Zeile für Zeile. Eselsbrücken: Präpositionen. 27.

Eselsbrücken: Präpositionen

März 2006 Die Präpositionen sind ein immer wiederkehrendes Thema im DaF-Unterricht. Erstens ist den Schülern oft nicht klar, wann man überhaupt welche Präposition braucht, und wenn sie das mal geschafft haben, müssen sie Zweitens auch noch wissen, welchen Fall die Präposition verlangt. Ortsangabenwürfelspiel. 23.

Ortsangabenwürfelspiel

Februar 2007 In eine Einheit zum Thema Reisen habe ich einen Block zu den Ortsangaben eingebaut. Kernstück ist ein Würfelspiel mit würfelgesteuerten Antworten. Die Idee dazu stammt aus dem Buch “Mit Spielen Deutschlernen” von Anne Spier (S. 109). Ablauf Nachdem ich das Thema Orstangaben kurz an ein paar Beispielen vorgestellt habe (Wohin gehst du in die Ferien? Das Material zu sortieren und grammatische Regeln zu findensicherzustellen, das alle die vorkommenden Wörter verstehen. Der erste Auftrag ist absichtlich ungenau. Anschliessend fasse ich die Ergebnisse zusammen mit der Klasse auf einem Arbeitsblatt (wechselpraeps9.pdf) zusammen. Anschliessend folgt das eigentliche Spiel. Als Festigung des Gelernten eignet sich zum Beispiel dieses Arbeitsblatt (wowohin.PDF). Erweiterung Wenn ich genügend Zeit habe, lasse ich die Lernenden vor dem Spiel selber Wo-Wohin-Fragen schreiben.

Zeitaufwand Der Zeitaufwand ist sehr unterschiedlich. Ergänzung vom 25. Laden ... Individuellen Wortschatz repetieren. 12.

Individuellen Wortschatz repetieren

Februar 2010 Die Leute in meinen Klassen kommen aus der ganzen Welt und haben deshalb immer sehr unterschiedliches Vorwissen. Wortschatz und Grammatikprogressionen verschiedener Lehrwerke unterscheiden sich stark. Zudem haben die Lernenden unterschiedliche Studienrichtungen und Interessengebiete. Deshalb ist es für sie wichtig, dass sie individuell Wortschatz aufschreiben und lernen. Das Aufschreiben ist aber nur die halbe Miete. Grundsätzlich arbeiten die Lernenden zu zweit und tauschen ihre Listen (oder Hefte oder Karteikarten) aus. Ein paar Übungen zur Auswahl: