background preloader

Wissen

Facebook Twitter

Ratgeber

Philognosie. Nachrichten. Datum und Uhrzeit. Wetter. Nachdenkliches. Philosophie. AutoUni. Wikipedia-Hoaxes: Schwindel in der Online-Enzyklopädie. Wer ermordete Julius Cäsar?

Wikipedia-Hoaxes: Schwindel in der Online-Enzyklopädie

Wo probte Goebbels' Posaunenchor? Und was zum Henker ist Ladedaismus? Wikipedia kennt auf alles eine Antwort - doch nicht jede stimmt. Im Wissensschatz der Internet-Enzyklopädie verbergen sich nicht nur kleine Fehler, sondern auch mutwillige Täuschungen. Von Oliver Klatt Am 12. Drei tragische Ereignisse - die aber in Wahrheit nicht den geringsten Anlass zur Traurigkeit geben. Der Autor des am 20. Doch wie konnten sich derartige Fakes auf der von Tausenden Freiwilligen gepflegten Enzyklopädie überhaupt einnisten? Artikel bewerten 3.9 (25 Bewertungen) Aus Datenschutzgründen wird Ihre IP-Adresse nur dann gespeichert, wenn Sie angemeldeter und eingeloggter Facebook-Nutzer sind.

Auf anderen Social Networks teilen insgesamt 28 Beiträge Emil Peisker, 29.05.2013 Anaxiphales, ein vorsokratischer Philosoph und Anhänger Heraklits soll sich im Jahre 337 v. Anaxiphales, ein vorsokratischer Philosoph und Anhänger Heraklits soll sich im Jahre 337 v. Dirk Gerhardt, 29.05.2013. Tag Archive for ‘weblogs’ at viralmythen. SPD und Union dominieren den Diskurs der politischen Blogosphäre.

Tag Archive for ‘weblogs’ at viralmythen

Bei den Jugendorganisationen ist das Bild ausgewogener. Vor kurzem konnte man auf Heise Online ein Interview mit Jan Schmidt zum Thema Parteien im Netz lesen. Darin stellt er fest, dass sich das Onlineengagement der deutschen Parteien im Gegensatz zu den USA noch in einer Experimentierphase befindet. Die politische Meinungsbildung bleibe demnach weiterhin stark printzentriert: Die überregionale Printpresse bleibt trotz aller Probleme stark. Schon vor längerem habe ich mich gefragt: Wie politisch ist die Blogosphäre? Zumindest die Frage nach den politischen Parteien lässt sich mit Hilfe meines Blogbuzz-Tools beantworten, das zählt, wie oft die einzelnen Parteien in der Blogosphäre an einem bestimmten Zeitpunkt erwähnt werden. Die folgende Grafik fasst alle Parteierwähnungen des letzten Monats (Februar 2008) zusammen: Man erkennt hier verglichen mit der Forsa-Sonntagsfrage vom 27. Hunde, wollt ihr ewig lesen? Non vitae, sed scholae discimus! Undefined HUNDÄ WOLD IER EVIK LEHSN?

Hunde, wollt ihr ewig lesen? Non vitae, sed scholae discimus!

"non vitae, sed scholae discimus" von BOLOGNA nach PISA Nein, liebe Leser, Dikigoros sind in der ersten Zeile der Überschrift nicht nur Schreibfehler unterlaufen; zumindest der vorletzte Konsonant (für alle Gesamtschul-Absolventen, die nicht wissen, was das ist: er meint das "s" :-) ist absichtlich so geschrieben. Und Dikigoros hat sich auch in der zweiten Zeile nicht geirrt. (Zur dritten Zeile: In Bologna wurde die erste europäische Universität gegründet, über Pisa decken wir vorerst den barmherzigen Mantel des Schweigens; die vierte und fünfte Zeile stammen von Wilhelm v. Gottfried Wilhelm Leibniz: Kleine Einführung in seine Philosophie ...

Wenn ich mich ein paar Jahre nach der Lektüre der vierbändigen Leibniz-Ausgabe von Ernst Cassirer frage, was davon zurückgeblieben ist, muß ich ehrlicherweise antworten: nichts.

Gottfried Wilhelm Leibniz: Kleine Einführung in seine Philosophie ...

Liegt das an der Ausgabe, "die zahlreiche Übersetzungsmängel aufweist und in deren Übersetzung sich schwerwiegende, zum Teil durch den Neukantianismus der Verfasser bedingte, Interpretationsfehler eingeschlichen haben" (Holz 7)? Oder liegt es eher an den Inhalten? Denn Leibniz' Monadologie erschien mir lediglich als abstruse Spekulation, und seine Bemerkung zu einem Theologen über seine "Theodicée", es sei ihm damit "mehr Spiel als Ernst gewesen" (Schelling 288), machte das Werk in meinen Augen wertlos. Besonders seit 1945 wirkt ein Spielen mit diesem Thema – auch Voltaire gehört mit seinem "Candide", in dem er Leibniz als Doktor Pangloss ("'Allesschwätzer'", Helferich 176) parodierte, zu den Sündern – nur mehr abgeschmackt, hat doch Hans Jonas in "Der Gottesbegriff nach Auschwitz" die Frage ernsthaft behandelt.

Mayakalender: Zukunftsvision oder Apokalypse einer Zivilisation? Viele Rätsel ranken sich um den Kalender der Maya.

Mayakalender: Zukunftsvision oder Apokalypse einer Zivilisation?

Keiner weiß so recht, was dahintersteckt. Manche Menschen meinen aber eines ganz genau zu wissen: Am 21.12.2012 geht die Welt unter. An diesem Datum endet der prophetische Maya-Kalender. Grund genug für einige Menschen, an den Untergang der Welt zu glauben. Angeheizt von Hollywood-Blockbustern, die den Mayakalender als Untergangsszenario auslegen, gibt es Menschen, die an die Weissagung der südamerikanischen Ureinwohner glauben. Die Urknallhypothese, eine Sackgasse der kosmologischen Forschung. Kein Wissenschaftler hat an diesen Naturgesetzen Zweifel, sie sind allgemein anerkannt, weil sie nachgewiesen und nicht widerlegbar sind.

Die Urknallhypothese, eine Sackgasse der kosmologischen Forschung

Einige Kosmologen aber bezweifeln die Richtigkeit dieser Gesetze, wenn es um das Universum geht. Sie behaupten sogar, daß es die Naturgesetze insgesamt einst nicht gegeben habe, sie seien mit dem Urknall entstanden. Manche gehen sogar so weit zu vermuten, daß in einem "anderen" Universum, was immer das sein möge, ganz andere Naturgesetze gälten. Dies ist logisch so ungewöhnlich abwegig, daß man meinen könnte, sie hätten ihr Studium verfehlt und wären bei der Erörterung der Kernprobleme nicht anwesend gewesen, denn sie bewegen sich außerhalb aller vernunftgetragenen Denkstrukturen. Emanuel Kant würde sich ob solcher Logik verzweifelt im Grabe abwenden.

Ebenso unglaubwürdig ist die These, das gesamte Universum expandiere beschleunigt. Trocken durch den Regen: Rennen oder Gehen? - SPIEGEL ONLINE - Wissenschaft. Fortschritt im Schneckentempo: die Deutsche Digitale Bibliothek. Wikipedia.