background preloader

Energy

Facebook Twitter

Storage

Energy - Costs and Prices. Smart Grids. Electic cars. Fossil fuel engines. Hydrogen. Tja, wir brauchen eben Speicher | Alternative zur Spitzenstrom-Erzeugung: ... | Telepolis-Artikelforen. <font color='#ca012c'>>energiespektrum</font> Stromproduktion aus Solar- und Windenergie 2012 - stromproduktion-aus-solar-und-windenergie-2013.pdf. Stromproduktion aus Solar- und Windenergie 2012 - stromproduktion-aus-solar-und-windenergie-2013.pdf. Daten zur Umwelt. Wie sauber ist unsere Atemluft? Wie verschmutzt sind Deutschlands Flüsse und Seen? Belastet der Verkehr die Umwelt immer noch so wie vor zehn Jahren? Wie gehen wir mit den knapper werdenden Rohstoffen um? Wir informieren über den Umweltzustand in Deutschland. Die Daten und Trends werden durch fundierte Texte erläutert. Informationen zu den Schutzgütern wie etwa Klima, Luft, Boden, Wasser, aber auch natürliche Ressourcen geben einen Überblick über den Zustand der Umwelt.

Dabei geben wir Antworten auf die Fragen „Wie geht es der Umwelt? Die Rubrik „Wichtiges in Kürze“ informiert auf einen Blick über die zentralen Fakten zu einem Themenbereich. Die hier versammelten Daten wurden aus Umwelt-Messprogrammen, statistischen Erhebungen, eigenen Berechnungen und Forschungsvorhaben zusammengetragen. Wissenschaftsjahr Energie: Startseite. BMBF veranstaltet Bürgerdialog zur Zukunft der Energie Die Ereignisse im japanischen Atomkraftwerk Fukushima haben auch in Deutschland mit neuer Dringlichkeit die Frage nach der Gestaltung der Energieversorgung aufgeworfen. Deshalb wird das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Kürze seinen Bürgerdialog 2011 zum Thema "Zukunft der Energie" starten: Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich ab Juni im Rahmen vielfältiger Diskussionsformate daran zu beteiligen. › mehr Deutscher Computerspielpreis 2011 für Energetika Das Energiespiel Energetika, das im Rahmen des Wissenschaftsjahres Energie von dem gemeinnützigen Institut Dialogik entwickelt wurde, hat den Deutschen Computerspielpreis 2011 in der Kategorie "Bestes Serious Game" gewonnen.

Die Jury belohnte damit den Ansatz, Kinder und Jugendliche auf spielerische Weise an das Thema Energiepolitik heranzuführen. › mehr Das Wissenschaftsjahr Energie: Ein voller Erfolg! Orders of magnitude (radiation) The following table includes some dosages for comparison purposes, using millisieverts (mSv) (one thousandth of a sievert). The concept of radiation hormesis is relevant to this table – radiation hormesis is a hypothesis stating that the effects of a given acute dose may differ from the effects of an equal fractionated dose.

Thus 100 mSv is considered twice in the table below – once as received over a 5-year period, and once as an acute dose, received over a short period of time, with differing predicted effects. The table describes doses and their official limits, rather than effects. Comparison of Radiation Doses - includes the amount detected on the trip from Earth to Mars by the RAD on the MSL (2011 - 2013).[16][17][18][19] Das IWR. Achmed Khammas - Das Buch der Synergie - Teil C -Solarsiedlungen. Eine besondere Form der Solaranwendung in der Architektur bilden ganze Siedlungskonzepte, bei denen Sonnen- und andere erneuerbare Energien in großem Umfang eingesetzt werden. Über verschiedene dieser Solarwohnanlagen habe ich schon im Bereich der photovoltaischen Großanlagen gesprochen. Hier möchte ich weitere Siedlungen darstellen, bei denen Bauweise und Technologie zu weitgehender energetischer Autonomie führen.

Solarsiedlung Zu den ersten Solarsiedlungen gehört das bereits 1980 in Bayern solartechnisch umgewandelte Dorf Penzberg, welches anschließend auch die erste Ortschaft in Deutschland wurde, wo – laut Wüstenrot – „überhaupt kein Öl mehr gebraucht wurde“. Seit 1981 besteht eine Kooperation zwischen 7 chinesischen Universitäten und Forschungsstellen und ebenfalls 7 deutschen Instituten und Firmen (AEG, KfA-Jülich u.a.). Auf der 5. Im Rahmen der EXPO 2000 wird im April 1999 in Emmerthal bei Hameln mit der Planung einer Solarsiedlung von 80 Einfamilienhäusern begonnen. The Village Ufo.

Solar heat

Green Car. Wind. Microbial fuel. Umwelt. Algae Fuel. Space based solar power. Sabatier-Prozess. Der Sabatier-Prozess oder die Sabatier-Reaktion , benannt nach dem französischen Chemiker Paul Sabatier , beschreibt eine chemische Reaktion bei der Kohlenstoffdioxid und Wasserstoff in Methan und Wasser umgewandelt wird. Reaktion [ Bearbeiten ] Die Reaktion wird durch folgende Reaktionsgleichungen [1] . beschrieben: Die Reaktion verläuft stark exotherm: Pro Volumen-% CO 2 beträgt die Temperaturerhöhung 60K (erster Fall).

Bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck läuft die Reaktion unter Verwendung eines Nickel - Katalysators ab, effektiver ist die Verwendung von Ruthenium auf einem Aluminiumoxid -Substrat. Oft ist auch ein Sabatier-Prozess in Verbindung mit einer vorgeschalteten Wasserstoff-Elektrolyse technisch relevant, da sich so Methan und Sauerstoff erzeugen lassen (siehe EE-Gas ). Die Reaktionsgleichung lautet dann Lebenserhaltende Systeme von Raumfahrzeugen und Raumstationen [ Bearbeiten ] Die Reaktionsgleichungen des Prozesses stellen sich wie folgt dar: Weblinks [ Bearbeiten ]

EE-Gas. Als Power-to-Gas (kurz PtG oder P2G, deutsch etwa: „Elektrische Energie zu Gas“) wird ein chemischer Prozess bezeichnet, in dem mittels Wasserelektrolyse mit teilweise nachgeschalteter Methanisierung unter dem Einsatz von Strom aus erneuerbaren Energien (EE) ein Brenngas hergestellt wird.[1] Das so erzeugte Gas wird auch als EE-Gas bezeichnet. Je nach Art der eingesetzten erneuerbaren Energie wird das Gas auch Windgas, Solargas oder ähnlich genannt, je nach chemischer Zusammensetzung des Gases wird statt des Begriffes „Gas“ auch „Methan“ oder „Wasserstoff“ verwendet.

Power-to-Gas-Konzept[Bearbeiten] Schematische Darstellung eines Wind-to-Gas-Hybridkraftwerkes (integrierte elektrolytische Wasserstoffherstellung ohne nachfolgende Methanisierung) Eine mögliche Definition von Power to Gas lautet: Power-to-Gas bezeichnet also die Umwandlung regenerativ erzeugter elektrischer Energie in chemische Energie und deren Speicherung im verfügbaren Gasnetz in Form verschiedener Gase.

Dabei beschreibt. Wasserstoffwirtschaft. Die Wasserstoffwirtschaft ist das Konzept einer Energiewirtschaft , [1] [2] in der auf allen Ebenen mit Wasserstoff gehandelt und gewirtschaftet wird. Grundelemente dieser Wasserstoffwirtschaft sind: die Herstellung von Wasserstoff, die Speicherung und Verteilung von Wasserstoff, die energetische Nutzung des Wasserstoffs. Geschichte [ Bearbeiten ] Herkunft des Wasserstoffs aktuell [ Bearbeiten ] Wasserstoff ist ein Sekundärenergieträger, der wie elektrischer Strom aus anderen Energieträgern hergestellt werden muss.

Die zurzeit gebräuchlichste und technisch meistgenutzte Form ist die Dampfreformierung aus dem im Erdgas primär enthaltenen Methan . Ein Teil des Wasserstoffs entsteht auch als Nebenprodukt in der chemischen Industrie , z. Herkunft des Wasserstoffs in einer klimaneutralen Wasserstoffwirtschaft [ Bearbeiten ] Biomasse [ Bearbeiten ] Wasserstoff kann aus Biomasse durch Gärung oder thermochemisch , z.

Aktuelle Situation [ Bearbeiten ] Dabei kann es zu folgenden Problemen kommen: XtL-Kraftstoff. Als XtL-Kraftstoffe (auch: Fischer-Tropsch-Kraftstoffe ) werden verschiedene synthetische Kraftstoffe bezeichnet, bei denen es zur Umwandlung eines festen oder gasförmigen Energieträgers in einen bei normaler Temperatur und Druck flüssigen kohlenstoffhaltigen Kraftstoff kommt. Dabei stellt das „X“ eine Variable dar und wird durch eine Abkürzung des ursprünglichen Energieträgers ausgetauscht während „tL“ für das englische „to Liquid“ steht.

Aktuell gebräuchlich sind dabei die Abkürzungen GtL ( Gas-to-Liquid ) bei der Verwendung von Erdgas bzw. Biogas , BtL ( Biomass-to-Liquid ) bei der Verwendung von Biomasse und CtL ( Coal-to-Liquid ) bei der Verwendung von Kohle als Ausgangs-Energieträger. XtL-Prozess [ Bearbeiten ] Unabhängig vom ursprünglichen Energieträger besteht der XtL-Prozess bei allen Formen von XtL-Kraftstoffen aus vier Phasen: Vergasung: Der ursprüngliche Energieträger wird zu einem verwertbaren Synthesegas umgewandelt. Geschichte [ Bearbeiten ] CtL [ Bearbeiten ] Kohleverflüssigung. Kohleverflüssigung (auch Kohlehydrierung ; engl. Coal-to-liquid - oder CtL -Verfahren) bezeichnet chemische Verfahren, die aus fester Kohle flüssige Kohlenwasserstoffe erzeugen.

Das Verfahren der direkten Hydrierung von Kohle diente zur Erzeugung von Gasen, Vergaser- und Dieselkraftstoffen . Der dazu notwendige Wasserstoff wird durch Kohlevergasung erhalten. Indirekte Verfahren wie die Fischer-Tropsch-Synthese nutzen die Produkte der Kohlevergasung zum Aufbau von Kohlenwasserstoffen . Auch durch Extraktion von Kohle mit Wasserstoff übertragenden Lösungsmitteln unter Druck werden flüssige Kohlenwasserstoffprodukte erhalten.

Die Motivation zum großtechnischen Einsatz der Kohleverflüssigung ist der Ersatz von Erdöl als Ausgangsstoff für die Petrochemie und den Energiesektor. Geschichte [ Bearbeiten ] Friedrich Bergius Im Jahr 1925 meldeten Franz Fischer und Hans Tropsch ein Verfahren zur indirekten Verflüssigung zum Patent an. Verfahren [ Bearbeiten ] Bergius-Pier-Verfahren [ Bearbeiten ] GtL-Verfahren. Im GtL-Verfahren (Gas-to-Liquids) wird Erdgas durch Zufuhr von Sauerstoff und Wasserdampf zu Synthesegas und dieses in einer Fischer-Tropsch-Synthese zu Kohlenwasserstoffen umgewandelt. Der Hauptanteil des Produktgemisches aus der Fischer-Tropsch-Synthese besteht aus langkettigen wachsartigen Normalparaffinen , die erst durch Cracken und Isomerisierung in einem speziellen Hydrocracker (und anschließender Fraktionierung ) in hochwertige Produkte umgewandelt werden müssen.

Hauptprodukt nach dem Crackprozess ist ein Kraftstoff für Dieselmotoren . Diese farb- und geruchlose Flüssigkeit ist völlig schwefelfrei und enthält weder aromatische Verbindungen noch organischen Stickstoff . Außerdem weist dieses Produkt andere hervorragende Eigenschaften (niedrige Dichte , hohe Cetanzahl ) aus. Erste Versuche mit GtL als Kraftstoff für Dieselmotoren sind sehr vielversprechend. Am 1. Synfuel [ Bearbeiten ] Als Handelsname wurde der Begriff Synfuel geprägt. Eco-Par [ Bearbeiten ] Siehe auch [ Bearbeiten ] BtL-Kraftstoff. BtL-Kraftstoffe (Biomass to Liquid, deutsch: Biomasseverflüssigung) sind synthetische Kraftstoffe (XtL-Kraftstoffe), die aus Biomasse hergestellt werden.

Die Verfahren zur BtL-Produktion sind noch in der Entwicklung und noch nicht konkurrenzfähig. Zu Rundballen zusammengepresstes Stroh, Stroh kann als Rohstoff zur BtL-Kraftstoffherstellung dienen Kurzumtriebskultur aus Hybrid-Pappeln, Kurzumtriebkulturen können Rohstoffe zur BtL-Kraftstoffherstellung liefern Prinzip und Anwendung[Bearbeiten] (siehe Artikel XtL-Kraftstoff und Fischer-Tropsch-Synthese) Die wichtigsten Schritte des gängigsten Herstellungsverfahrens sind die Vergasung der Biomasse, bei der das sogenannte Synthesegas erzeugt wird, sowie die anschließende Synthese mit dem Fischer-Tropsch-Verfahren oder dem Methanol-to-Gasoline-Verfahren (MtG). Einige andere Kraftstoffe, die ebenfalls durch eine Biomasseverflüssigung erzeugt werden, werden in der Regel nicht den BtL-Kraftstoffen zugeordnet. 1.

Herstellung[Bearbeiten] Severn Barrage. Barrage locations considered over the years. The most westward locations around Ilfracombe and The Gower are not shown. Black indicates lines of most interest, with associated peak power generation at that location. The Severn Barrage refers to a range of ideas for building a barrage from the English coast to the Welsh coast over the Severn tidal estuary. Ideas for damming or barraging the Severn estuary (and Bristol Channel) have existed since the 19th century. The building of such a barrage would be a huge engineering feat, comparable with some of the world's biggest construction projects. History[edit] There have been numerous proposed projects over the years, initially to provide a safe harbour and more recently to generate electricity. Early projects[edit] Thomas Fulljames's own impression of his proposed Barrage Diagram of a plan to harness tidal power on the River Severn circa 1921.

Bondi Committee – 1981[edit] Proposed location of Bondi Committee Barrage Cross section of embankment.

Accu

Grid Electricity Storage. Management Of Wind And Solar Power Wind and solar power, for international, climate, and environmental reasons, are becoming more and more popular. However, electricity generated by the wind and sun is highly variable, both on an hourly basis and seasonally. This is especially true for wind in the spring (April) and fall (October) when wind conditions can change very quickly. During winter the wind is rather strong and steady. During summer wind is weak and unchanging. When the wind suddenly begins to blow, a power surge is encountered on the grid. The dark blue line is the electrical load peaking in early afternoon. This variability in renewable energy sources creates issues in the management of grid electricity generation. Storage Systems: "Electricity" can not be stored on the grid; generation must be approximately equal to consumption at all times.

Batteries - Rechargeable Basics Useful work can only be extracted when electrons flow through a "closed" external circuit. Top.

PV

Progress. Bundestag beschließt Ausbau der Stromnetze. Stromnetz: 380kV-Leitungen im Transportnetz von EnBW Bild: EnBW / Bernd Franck, Düsseldorf Der Bundestag hat am Donnerstag den umstrittenen Gesetzentwurf der Bundesregierung zum beschleunigten Ausbau der Stromnetze mit ein paar Änderungen verabschiedet. Danach sollen 36 Höchstspannungsleitungen (über 300kV, bislang meist 380kV, bei Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragung über 400kV, mittlerweile oft 800kV) errichtet werden, um die mit Windenergie und neuen konventionellen Kraftwerken im Norden erzeugte Energie zu den Verbrauchsschwerpunkten im Süden und Westen der Republik zu bringen.

Ganz vorn genannt ist die Strecke von Emden zum Meerbuscher Stadtteil Osterath, wo der geplante Bau eines Konverters zur Anbindung der neuen Stromautobahn ans bestehende Versorgungsnetz bereits zu heftigen Bürgerprotesten führte. Mit der Initiative wird für die Projekte ein "vordringlicher Bedarf" festgestellt. Vertreter der Linken und Grünen warnten, dass der Entwurf die Energiewende untergrabe.

Economy